(1621-1871)
ID | hha-4935 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4935: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4935 |
Anschel ben Todros (Amsel Oppenheim)
[29.06.1818]
... Oppenheim geb. Lemann
[11.03.1838]
Lage
Planquadrate
MF
Ornament gestalterische Verzierung
Zustand
2006 in situ; Beschädigung schwer - aufgesetzter Vorhang, darunter Eintiefung für eine Schrifttafel, die heute fehlt;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 4404, W 4839; Oppenheim ... geb. Lemann; und Grabbuch 4403, W 4838; Amsel S. Theodor
sha (JG 75), S. 25, Nr. 11; Anschel, Sohn von Todros, gestorben am Tag 2, 25. Sivan (578), von der neuen chewra (חברה חדשה) beigelegt rechts der reservierten Grabstelle für Mordechai Warburg (Nr. hha-4878, W 4840); Deutsch: Amsel Todorus Oppenheim; S. 88, Nr. 6; die Wwe. von Anschel; Deutsch: Wwe. Anschel Pappenheim [!], gestorben an Schuschan Purim (598), begraben neben ihren Gatten, der 578 verstarb.
![]() 2003-07-23 Fragment-4931 |
![]() 2003-07-22 Fragment-4935,schriftlos |
![]() 2003-07-22 Fragment-4936 |
![]() 2010-2012 |
![]() 2010-2012 |
![]() 2017 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4935
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4935
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4935 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |