(1621-1871)
ID | hha-4925 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4925: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4925 |
[פה מצא מנוח] | Hier fand seine Ruhestatt | ||||
[איש ישר הזקן הירש] | ein aufrechter Mann, der Betagte, Hirsch | ||||
[יוסף בן המנוח כ״ה] | Josef, Sohn des Seligen, des geehrten Herrn | ||||
זעליגמא[ן כ״ץ ז״ל] | Seligman KaZ, sein Andenken zum Segen, | ||||
נפטר ביום ד׳ ונקבר | 5 | verschieden am Tag 4 und begraben | |||
ביום ה׳ [(כ״ח תמוז)] | am Tag 5, 28. Tammus | ||||
תקפ״ח לפ״ק | 588 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Mittwoch, 09.07.1828
; begraben am nächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal noch unbeschädigt, wenn auch bereits verwittert.
Lage
Planquadrate
MF
Schrift
vertieft
Symbol
Segnende Hände
Zustand
2006 in situ; Verwitterung mittel; Beschädigung schwer;
Grabbuch 5237, W 4718
sha (JG 75), S. 57, Nr. 4; der betagte Hirsch, Sohn von Seligman Kohen, beigelegt rechts von Meir, Sohn von Juspa (kein Grabstein). Deutsch: Hirsch Kohen.
Grunwald: -
![]() 2003-07-22 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4925
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4925
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4925 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |