(1621-1871)
ID | hha-4912 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4912: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4912 |
פ״[ט] | Hier ist geborgen | ||||
האשה [חשובה] | die angesehene Frau, | ||||
הענה א[שת משה] | Henne, Gattin des Mosche | ||||
הארב[לייכר ז״ל] | Haarbleicher, sein Andenken zum Segen, | ||||
נפטרת [ביום ש״ק] | 5 | verschieden am Tag des heiligen Schabbat, | |||
כ״ד ניסן [ונקבר׳ ביום] | 24. Nissan, und begraben am Tag 2, | ||||
ב׳ כ״ו [בו תק״צ לפ״ק] | 26. desselben, 590 der kleinen Zählung. | ||||
[תנצב״ה] | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Henne H[(aarbleicher)] |
Datierung Gestorben und begraben Samstag, 17.04.1830
;
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal noch unbeschädigt. Eine Aufnahme der Rückseite fehlt.
Lage
Planquadrate
MF
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
Grabbuch 2036, W 4642
sha (JG 75), S. 61, Nr. 15; Henne, Witwe von Mosche Haarbleicher, gestorben in Hamburg, beigelegt rechts der Gattin von Josef, Sohn des Vorstehers Meir Kohen (Nr. hha-4910, W 4643). Deutsch: Frau Henne Wwe. des Moses Haarbleicher aus Hamburg.
Grunwald, S. 252, Nr. 1354
![]() 2003-07-22 schriftlos |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4912
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4912
(letzte Änderungen - 2015-10-25 20:21)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4912 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |