(1621-1871)
ID | hha-4897 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4897: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4897 |
פה נטמן | Hier ist geborgen | ||||
איש הישר שהלך ד[רך] | der aufrechte Mann, der den Weg | ||||
תם וישר ש[מואל] ב״ר ליב | des Lauteren und Aufrechten ging, Schmuel, Sohn des Herrn Löb | ||||
רענזבורג נ[פט]ר ביום ד׳ | Rendsburg, verschieden am Tag 4 | ||||
ונקבר [...] כ״ט | 5 | und begraben ... 29. | |||
[...] | ... | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Hier ruhet | |||||
Samuel Lion |
Datierung Gestorben Mittwochabend, 03.01.1821
; begraben am nächsten Tag; Daten ergänzt nach sha und Grabbuch.
Eine histor. Aufnahme fehlt.
Zl 3: Mit Schmuel nach sha ergänzt.
Lage
Planquadrat MF
Schrift
erhaben (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ, liegend; Verwitterung stark; Beschädigung schwer;
Grabbuch 3642, W 4497
sha (JG 75), S. 32, Nr. 10; Schmuel, Sohn des Juda Rendsburg, beigelegt rechts von Natan, Sohn des Joel, Sohn des David Aschkenas (kein Grabstein); gestorben in der Nacht 4 und begraben am Tag 5, Neumondstag Schwat (581). Deutsch: Samuel Juda Rendsburg
Grunwald: -
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4897
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4897
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4897 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |