(1621-1871)
ID | hha-4569 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4569: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4569 |
הציבי לך ציונים לבכי ותמרורים | Errichte dir Zeichen für bitterliches Weinen, | ||||
קול ברמה נשמע [...] לספוד לשרה ולבכותה | eine Stimme wird gehört auf der Höhe, .. wehklagen um Sara und sie zu beweinen, | ||||
עקרת הבית [...] בחייה ובמותה | die Walterin des Hauses, ... in ihrem Leben und in ihrem Tode, | ||||
נפשה[ב...]משכבתה | ihre Seele ... ihre Lagerstätte, | ||||
דרכיה דר[... גמ]לתה | 5 | Ihre Wege, ... erwies sie, | |||
ל[... הטהו ...מ]תה | ... | ||||
ש[מה טוב ...]תה | Ihr guter Name ... | ||||
ר[בות בנות ...] | viele Töchter .. | ||||
ה[...] | .. | ||||
ה״ה האשה[...] | 10 | es ist die Frau ... | |||
בת הר״ר ראובן מאר[קוס] אשת כ״ה [...] | Tochter des Meisters, Herrn ..., Gattin des geehrten Herrn ... | ||||
שהלכה לעולמה ביום ד׳ כ״ב מנחם [...] | welche hinging in ihre Welt am Tag 4, 22. Menachem ... | ||||
ונקברת [ב]עש״ק כ״ד מנחם בשנת תק[פ״ג] לפ״ק | und begraben wurde am Rüsttag des heiligen Schabbat, 24. Menachem des Jahres 583 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Hier ruhet | 15 | ||||
Kunig[(unde)] S[(chi)]ff | |||||
[---] |
Datierung Gestorben Mittwoch, 30.07.1823
; begraben am übernächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal bereits merklich verwittert. eine Aufnahme der Rückseite fehlt.
Zl 1a: Jer 31,20.
Zln 1b/2a: Jer 31,14; das markierte Wort ist verwittert, vermutlich spielt es auf den Namen Kendel an.
Zl 2b: Gen 23,2; Anspielung auf den Namen, der mittels größere Buchstaben und eine Markierung hervorgehoben ist.
Zl 3a: Ps 113,9.
Zl 11a: Vgl. Koh 12,5.
Zln 11/12: Menachem, "Tröster", ist ein euphemistischer Name für den Trauermonat Aw, in dem der Zerstörung der beiden Jerusalemer Tempel gedacht wird.
Reim
auf -ta in Zl(n) 2-7 (möglicherweise auch Zln 8,9).
Akrostichon קענדל שרה / KENDeL SaRA in Zln 2-8.
Lage
Planquadrate
LF
Schrift
erhaben (VS); vertieft (RS: Deutsch)
Zustand
2006 in situ; Verwitterung stark; Beschädigung leicht tief eingesunken;
Grabbuch 5165, W 4337 (Schiff Kunigunde Frau Isaac geb Marcus, 27. [statt 22.] Ab 5583)
sha (JG 75), S. 42, Nr. 1; Kendel, Tochter des Reuwen Markus, Gattin des Vorstehers Izek Schiff Kohen beigelegt rechts von ihrem Sohn Löb (Nr. hha-4558, W 4339), und dazwischen eine reservierte Grabstelle für ihren Gatten (Nr. hha-4557, W 4338), er möge leben. Deutsch: Kunigunde Ehefrau des Aeltesten Isaac Bendit Schiff
Grunwald: -
![]() 2004-08-24 recto |
![]() 2004-08-24 verso |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4569
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4569
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4569 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |