(1621-1871)
ID | hha-4525 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4525: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4525 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש רך בשנים הירש | Ein Mann, zart an Jahren, Hirsch, | ||||
ב״ר שמשון הב״ש נפטר | Sohn des Herrn Schimschon Halberstadt, verschieden | ||||
בש״ק ט׳ אב ונקבר יום ב׳ | am heiligen Schabbat 9. Aw und begraben (am) Tag 2, | ||||
י״א מנחם תקפ״ו | 5 | 11. Menachem 586 | |||
הפרח נקטף עודֶנו באבו | Die Blume wurde gepflückt in ihrer Jugend | ||||
יצא רוחו וגופו שָב לאדמתו | sein Geist trat heraus und sein Leib kehrte in seine Erde zurück, | ||||
ראשיתו מצער וטובתו יהי לאחריתו | sein Frühes war gering, seine Güte ... sein Ende | ||||
שם תהא מרגוע ותענוג לנשמתו | Dort wird die Ruhestätte sein und Vergnügen seiner Seele | ||||
תנצב״ה | 10 | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | |||
Rückseite | |||||
H[...]g Samson |
Datierung Gestorben Samstag, 12.08.1826
; gestorben: 2 T.
Zl 6: "noch in seiner Jugend wurde er gepflückt" entstammt Ijob 8,12. Wird häufig bei jung Verstorbenen benutzt.
Zl 5: "Menachem" heißt "Tröster" und ist Beiname des Monats Aw. Hier bedeutet er einen Euphemismus, der im Trauermonat Aw, wegen des Fast- und Trauertages zur Zerstörung der beiden Jerusalemer Tempel, "Trost" spendet.
Reim
auf -o in Zl(n) 6-9; man könnte auch das Todesjahr (visuell) in Zl 5 hinzunehmen obwohl es vom Zeilenabstand her abgesetzt ist.
Akrostichon in Zeilen 6-9: הירש Hirsch
Lage
Planquadrate
LF
Schrift
erhaben (VS); vertieft (RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung leicht;
Grabbuch 5056, W 4414
shha (JG 73), S. 51, Nr. 12; Hirsch, Sohn des geehrten Schimschon Halberstadt, beigelegt rechts des betagten Schimon Goslar (kein Grabstein). Deutsch: Harry Samson Halberstadt.
Grunwald: -
![]() 2004-08-01 recto |
![]() 2003-07-24 recto |
![]() |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4525
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4525
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4525 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |