(1621-1871)
ID | hha-4479 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4479: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4479 |
[בשנת ממתים ידך ה׳ חלקם] | Im Jahr ›"Vor den Leuten (530), deine Hand, Ewiger, deren Anteil ist | ||||
[בחיים] | das Leben"‹ | ||||
[פ״נ] | Hier ist begraben | ||||
[ילד שעשועי׳ לי] | ›ein Kind der Liebkosungen mir‹ | ||||
[ולעדת ··· יעקב] | 5 | und der Gemeinde Jaakows, | |||
[אליו שב פקדת עון בני ···יעקב] | ›zu ihm kehrt er zurück .. des Vergehens der Kinder‹ des Jaakow, | ||||
[קטן הי׳ ורגיל לתורת] | klein war er und doch vertraut mit der Tora | ||||
[משה קהילת ···יעקב] | des Mosche in der Gemeinschaft des Jaakow, | ||||
[בשחר השכים ובערב] | früh am Morgen und spät | ||||
[החשיך לתפלת ···יעקב] | 10 | Abend (eilte er) zum Gebet des Jaakow, | |||
[בן שש שנים בסופה] | im sechsten Jahr, an dessen Ende, | ||||
[הררי נטה ובחלוני שקופה] | neigte sich der Berg ›und an meinem Fenster, dass daran ‹ | ||||
אבריו וכליותי[ו] | seine Glieder und Eingeweide, | ||||
להתרוצצה | sich zu drängen, | ||||
המיה זו נשמע בראש | 15 | dieses Rauschen wurde vernommen ›an der Ecke | |||
כל חוצה | jeder Straße‹, | ||||
עלה בשנה השביעית | ›im siebten Jahr stieg er hinauf | ||||
למנוחה נכונה ׃ וביו׳ | zur rechten Ruhe‹, und am Tag | ||||
ב׳ ז׳ ניסן תק״ללפ״ק נפשו | 2, 7. Nissan 530 der kleinen Zählung (wurde) seine Seele | ||||
צרורה | 20 | eingebunden |
Zl 1f: Ps 17,14 Zl 4: Jer 31,19 Zl 6: Vgl. Ex 20,5 Zl 12: 1Kön 6,4 Zl 15f: Klgl 2,19 Zl 17f: Vgl. Lev 25,4
Datierung Gestorben und begraben Montag, 02.04.1770
; Das Begräbnisdatum wurde dem shha entnommen.
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal noch vollständig und in situ. Selten erhält ein sechsjähriges Kind einen Grabstein dieser Grüße mit einer derart aufwendiger Inschrift, und selten wird in einer Inschrift der Name des Verstorbenen nur im Akrostichon genannt.
Zl 7: Vgl. Kommentar zu Av 4,24.
Zl 18a: Im Jiskorgebet.
Reim
auf -jaakow in Zl(n) 4-10 (und damit Anspielung auf den Namen), angezeigt durch konkrete Poesie, auf -a in Zl(n) 11-20.
Chronogramm in Zl 1: Das erste Wort des Psalmzitats, ממתים, ist markiert und hat den Zahlenwert 530, entsprechend des in Zl 19 angegebenen Sterbejahres.
Akrostichon יאקב בן הר״ר אברהם עלב / Jokew, Sohn des Meisters, Herrn Awraham Elb in Zln 4, 6, 7, 9, 11-13, 15, und 17.
Lage
Planquadrate
LE
Schrift
erhaben
Zustand
2006 unterer Teil in situ, oberer fehlt; Beschädigung schwer;
Grabbuch 1059, W 4520
shha (JG 73), S. 295, Nr. 16; der Junggeselle (בחור) Jokew S. Awraham S. Hirsch Elb, beigelegt links des Kindes (von?) R. Simle, Sohn des N., (auf?) einer eine reservierten Grabstelle.
Grunwald, S. 242, Nr. 751
![]() 2003-06-30 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4479
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4479
(letzte Änderungen - 2013-11-30 15:54)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4479 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |