(1621-1871)
ID | hha-4322 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4322: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4322 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר גת״ת כ״ה עקיבא | ein aufrechter Mann, Verwalter der Talmud-Tora Schule, der geehrte Herr Akiwa | ||||
יששכר בער בר אליעזר | Issachar Ber, Sohn des Elieser | ||||
ליפמן בלאך נו״נ יו׳ ה׳ כ״ז | Lipman Bloch, verschieden und begraben Tag 5, 27. | ||||
מרחשון תקנ״ח תנצב״ה | 5 | Marcheschvan 558. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 16.11.1797
;
Die erste Zeile mit größeren Buchstaben.
Zl 2: גת״ת ist גבאי דתלמוד תורה, Verwalter von "Talmud Tora". Darunter ist die Aufsicht und Fürsorge für den gesamten Elementarunterrichts zu verstehen. Es wurden während des Bestehens der Dreigemeinde stets zwei Verwalter aus Hamburg und einer aus Altona für diese Aufgaben gewählt (Graupe, Statuten, Tl. I, S. 106 und Tl. II [Hebr.], S. 42).
Lage
Planquadrate
LB
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung mittel;
Grabbuch 399, W 5231 (Bloch Ekiba Jesasschar Beer S. Liepmann, mit 26. statt 27. Marcheschvan)
shha (JG 73), S. 457, Nr. 18; der Toragelehrte Akiwa Bloch, gestorben in Hamburg, beigelegt rechts von Jokew Dernburg (W 5232).
Grunwald, S. 234, Nr. 293; Bloch Akiba Isach. Beer b. Liebmann, (mit 26. statt 27. Marcheschvan)
![]() 2003-07-23 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4322
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4322
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4322 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |