(1621-1871)
ID | hha-4164 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4164: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4164 |
בעל האשה וילדי׳ ה[מתעצ]בי׳ במותה | Der Gatte der Frau und ihre Kinder, die trauern bei ihrem Tode, | ||||
באו לספד לשרה ולבכת[ה] | kamen, um um Sara zu klagen und sie zu beweinen, | ||||
מקוננת | Klageweiber, | ||||
שאו קינה עלי׳ תמה ב[רה וי]פ׳ | erhebet Wehklage über sie, die Lautere, Reine und Schöne, | ||||
רכה וענוגה עודנה באבה נקטפ׳ | 5 | Zarte und Feine, noch in ihrer Blüte wurde sie gepflückt, | |||
היקרה לבעלה כמו שחר נשקפ׳ | die Teure, ihrem Gatten erschien sie wie das Morgenrot, | ||||
ותמת שרה שרכי׳ בת [כ״ה] | und es starb Sara Särche, Tochter des geehrten Herrn | ||||
ליב ה״ב אשת [כ״ה דוד בן] | Löb H(eil)b(ut), Gattin des geehrten Herrn David, Sohn | ||||
[פו״מ כ״ה ליב הויזן נפטרת] | des Vorstehers und Leiters, des geehrten Herrn Löb Hausen, verschieden | ||||
[יו׳ ה׳ ונקברת עש״ק י׳ אלול תקע״ד] | 10 | Tag 5 und begraben Rüsttag des heiligen Schabbat, 10. Elul 574. | |||
[תנצב״ה] | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Hier ruhet | |||||
Sara Meyer | |||||
geb. Heilbutt | |||||
gest. d. 9. Elul 5574, | 15 | ||||
alt 27 J[...] |
Datierung Gestorben Donnerstag, 25.08.1814
; begraben am nächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal noch vollständig und in situ.
Zl 2: Vgl. Gen 23,2.
Zl 5a: Jes 47,1.
Zl 5b: Vgl. Ijob 8,12.
Zl 6b: Vgl. Hld 6,10.
Zl 7a: Gen 23,2 (und damit Wiederaufnahme des Zitats in der Kopfzeile).
Zl 8: Auflösung der Abkürzung entsprechend der Angabe auf der Rückseite des Grabsteins.
Reim
auf -ta in Zl(n) 1-2, auf -fa in Zl(n) 3/4-6.
Chronogramm : Möglicherweise in der Kopfzeile, die jedoch zu verwittert ist, um konkrete Angaben zu machen.
Akrostichon in Zeilen 4-6: שרה Sara
Lage
Planquadrate
KF
Schrift
erhaben (VS); vertieft (RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ, liegend (nur oberer Teil); Verwitterung mittel; Beschädigung schwer;
Grabbuch 2015, W 4171
sha (JG 75), S. 16, Nr. 3; Särche T. Löb S. Jaakow Heilbutt, G. des Herrn David Hirsch S. des Steuereinnehmers, Herrn Löb Hausen, gestorben in Altona, beigelegt rechts der Jungfrau Merle T. Feibesch Lewerden. Deutsch: Särchen geborne J. Heilbutt, Ehefr. des David Levin Meyer.
Grunwald: -
![]() 2002-07-09 verso |
![]() 2002-07-09 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4164
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4164
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4164 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |