(1621-1871)
ID | hha-402 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-402: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-402 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש זקן וישר כל ימיו | ein betagter und aufrechter Mann, all seine Tage | ||||
נשא ונותן באמונה ה״ה | handelte und wandelte er in Treue, es ist | ||||
בח״ק גמ״ח כ״ה אברהם | das Mitglied der Chewra Kaddischa für wohltätige Werke, der geehrte Herr Awraham, | ||||
ב״כ מאיר ג״ש סגל | 5 | Sohn des Herrn Meir G(old)s(chmidt) SeGaL, | |||
נפטר ונקבר א׳ דר״ח | verschieden und begraben am 1. des Neumonds | ||||
טבת תקנ״א לפ״ק | Tewet 551 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Dienstag, 07.12.1790
;
Zl 5: Mit Goldschmidt aufgelöst, nach Grabbuch und Grunwald.
Lage
Planquadrate
DK
Schrift
erhaben
Symbol
Levitenkanne
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung leicht;
Grabbuch 1595, O 1899
shha (JG 73), S. 423, Nr. 11; der Betagte, Mitglied der Chewra Kaddischa für wohltätige Werke, Awraham, Sohn von Meir Oldenburg, gestorben in Altona, beigelegt links von Herrn Issachar Leudesdorf und rechts von seiner Gattin Hizel, Tochter von Herrn Wolf Heilbut
Grunwald, S. 250, Nr. 1215
![]() 2001-04-29 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-402
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-402
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-402 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |