(1621-1871)
ID | hha-3947 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3947: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3947 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה זקנה מ׳ | eine betagte Frau, Frau | ||||
מאמלי אשת | Mamele, Gattin | ||||
ר׳ בער מלמד | des Herrn Ber Melamed, | ||||
נפטרת יו׳ עש״ק | 5 | verschieden (am) Rüsttag des heiligen Schabbat, | |||
י׳ א׳ דר״ח מרחשון | 1. Tag des Neumonds Marcheschvan | ||||
תקמ״ט לפ״ק | 549 der kleinen Zählung. | ||||
[תנצב״ה] | [Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens] |
Datierung Gestorben und begraben Freitag, 31.10.1788
; ; Begräbnistag ergänzt nach shha.
Zl 8: Ergänzung nicht ganz sicher.
Grabbuch 993, W 4472 (Eisenstadt Mamle Frau)
shha (JG 73), S. 410, Nr. 2; Mamele, Gattin von Ber Melamed aus Eisenstadt, gestorben in Altona, beigelegt rechts von ihrem Gatten (W 4471).
Grunwald, S. 241, Nr. 730; Eisenstadt Mamle Fr
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3947
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3947
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3947 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |