(1621-1871)
ID | hha-3928 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3928: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3928 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש זקן כ׳ ליזר בן | ein betagter Mann, der geehrte Leser, Sohn | ||||
כ׳ שמואל הילדוסהי׳ | des geehrten Schmuel Hildesheim, | ||||
נפטר ונקבר יו׳ ד׳ כ׳ | verschieden und begraben Tag 4, 20. | ||||
טבת תק״ל לפ״ק | 5 | Tewet 530 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 17.01.1770
;
Zum Datum: Zweifacher Fehler des Steinmetzes oder der Vorlage. Laut dem Beerdigungsbuch (shha), dessen Einträge zeitnah vorgenommen wurden, starb Leser Hildesheim am 2. und nicht am 20. Tewet im Jahr 531 und nicht 530, d.h. sein Todestag war ein knappes Jahr später, nämlich am 19.12.1770 (s.u.).
Grabbuch 2685, W 4314; aber fälschlich Sterbedatum 2. Tewet 533, angegebenes Datum nach bürgerlichem Kalender Dienstag 29. Dezember 1772
shha (JG 73), S. 299, Nr. 9; der betagte Leser Hildesheim, gestorben in Altona am Mittwoch, 2. Tewet (531) und begraben am Donnerstag, 3. Tewet links der Gattin von Michel, Sohn von Mordechai Tabakspinner und dazwischen eine unbelegte Grabstelle.
Grunwald, S. 263, Nr. 2008; Sterbedatum wie Grabbuch 2. Tewet 533
![]() 2002-06-25 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3928
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3928
(letzte Änderungen - 2013-03-06 17:26)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3928 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |