(1621-1871)
ID | hha-3643 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3643: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3643 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש זקן | ein betagter und aufrechter | ||||
וישר כ׳ יוזפא בן | Mann, der geehrte Juspa, Sohn des geehrten | ||||
כ׳ פייבש בר״י | Feiwesch, Sohn des Josef | ||||
העקשר נפטר | 5 | Hekscher, verschieden | |||
ונקבר יו׳ ד׳ ב׳ דח״ה | und begraben Tag 4, 2. der Zwischenfeiertage des | ||||
סוכת תק[(כ״ו)] לפ״ק | Laubhüttenfestes 5[(26)] der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 03.10.1765
;
Unstimmigkeit im Datum: Der 2. Zwischenfeiertag von Sukkot (18. Tischri) war ein Donnerstag, kein Mittwoch (Tag 4).
Zl 4: Name nach Grabbuch/Grunwald aufgelöst
Zl 8: Jahreszahl ergänzt nach Grabbuch/Grunwald
Grabbuch 2305, O 2254; Hekscher Joseph [b.] Pheives
shha (JG 73), S. 264, Nr. 6; Juspa, Sohn von Feiwesch Hekscher, beigelegt rechts von Asriel, Sohn von Juspa Levi (O 2255), und dessen Gattin beantragt eine reservierte Grabstelle (daneben).
Grunwald, S. 259, Nr. 1735; Hekscher Jos. b. Phöb
![]() 2002-05-24 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3643
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3643
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3643 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |