(1621-1871)
ID | hha-3332 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3332: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3332 |
[פה] | Hier | ||||
נטמן איש ישר | ist geborgen ein aufrechter und getreuer | ||||
ונאמן לדבר מצוה | Mann, zum Gebotstun | ||||
היה תמיד מוכן ומזומן | war er stets willig und bereit, | ||||
הניח תוך ביתו ברכה כי | 5 | Segen hinterließ er ›in seinem Hause, denn | |||
היתה פתיחה לרוחה רוב | es war weit geöffnet‹ die Mehrzahl | ||||
ימיו דרכו ומנהגו ככה | seiner Tage, so war sein Lebens- und Leitweg, | ||||
הוא המאושר בכל מדור | er, der beglückt ist mit allen aufrechten | ||||
היושר הקצין [כ{פ}]רנס | Eigenschaften, der Einflußreiche, Vorsteher | ||||
ומנהיג כמר יוסף יהודא | 10 | und Leiter, der geehrte Herr Josef Jehuda, | |||
בר נתן ז״ל ילך לפניו צדקתו | Sohn des Natan, sein Andenken zum Segen, ›sein Wohltun schreitet vor ihm einher‹ | ||||
ושלו׳ ינוח על משכבתו | ›und in Frieden möge er ruhen auf seinem Lager | ||||
ומנוחתו נפטר בש״ט [ביום] | und Ruhestätte‹; er verschied ›mit gutem Namen‹ am Tag | ||||
ו׳ עש״ק כ״ד לחדש ט[בת] | 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 24. des Monats Tewet | ||||
שנת ת״ל ל׳ תנצב״ה | 15 | des Jahres 430 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 5f: Av 1,5 Zl 11: Ps 85,14 Zl 12f: Jes 57,2 | Zl 13: bBer 17a
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 06.01.1670
; ; der 24. Tewet fiel auf Donnerstag und nicht auf Freitag.
Zln 8b/9: Bedeutung nicht ganz klar. In der histor. Aufnahme ist eindeutig מדות zu sehen, (das ר wurde zum ת ergänzt). Danach und nach der Bedeutung von מאושר nach Spr 3,18 richtet sich die Übersetzung. Allerdings enthält das Grabmal Nr. hha-3331, das wieder daneben steht und zwei Jahre jünger ist, eine nahezu identische Eulogie, in der ebenfalls und eindeutig מדור zu lesen ist. In der Inschrift hier, die sicher als Vorlage für daneben stehende diente, sind mehrere Buchstaben unvollständig ausgeführt, was auch auf das betreffende Wort hier zutreffen könnte. Dennoch ist nicht auszuschließen, daß der Satz eine andere Bedeutung hat. מדור bedeutet "Wohnung", "Abteilung", und könnte an bShab 152a anknüpfen: "jeder Gerechte erhält (in der künftigen Welt) eine Wohnung, die seiner Ehre entspricht", oder an Yalk zu Psalm, Nr. 656, wonach jede der sieben Gruppen im Garten Eden ihre Wohnung hat, wobei die vorzüglichste unter ihnen, die die Allgegenwart Gottes begrüßen darf, die Gruppe der Aufrechten ist.
Maße
1,880 x 0,920 x 0,240 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
GO
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
2005: 1. verankert und geklebt auf vorhandenem Fundament 2. Grabdenkmal wurde ausgerichtet und standsicher festgesetzt; 3. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Gattin: Bella T. Natan Ellrich (Nr. hha-1462)
Sohn: Awraham Binjamin Wolf (Nr. hha-1189)
Töchter: Glückel, gest. 1724 in Metz; Riwka G. Schmuel SeGaL Bonn (Nr. hha-1190); Mate G. Elijahu Wiener SeGaL (Nr. hha-1408)
Grabbuch 4210, S 858
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 283, Nr. 3118
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 236
![]() 2002-05-27 Fragment-3300,schriftlos |
![]() 2002-05-26 Fragment-3332 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() 2006ff. |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3332
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3332
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3332 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |