(1621-1871)
ID | hha-3275 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3275: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3275 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
הארי בתוך הבור ׃ | ›der Löwe in der Grube,‹ | ||||
ארי דבי עילאה ׃ | ein Löwe vom ›Lehrhaus des Höchsten,‹ | ||||
ליש ולביא וגור ׃ | ein Löwe, eine Löwin und ein Löwenjunges. | ||||
בתורה שמו נאה ׃ | 5 | Durch die Tora ist sein Name lieblich, | |||
צדקתו לעניי (!) שגור ׃ | seine Wohltätigkeit war für den Bedürftigen geläufig, | ||||
לכסות ערום ראה ׃ | ›den Nackten zu bedecken, sah er vor.‹ | ||||
נעשה לו שם מדור ׃ | Bereitet ist ihm dort eine Kammer, | ||||
במחיצת רם גאה גאה ׃ | in der Nähe des Höchsten ›ist er hoch erhaben.‹ | ||||
ה״ה האלוף פ״ו כהר״ר | 10 | Es ist der Vornehme, Vorsteher und Leiter, der geehrte Meister, Herr | |||
יהודא ליב ז״ל בן האלוף | Jehuda Löb, sein Andenken zum Segen, Sohn des Vornehmen, | ||||
כהר״ר יצחק רוט שילט(!) | des geehrten Meisters, Herrn Jizchak Rotschild, | ||||
ז״ל פ״ו דק״ק פרנקפורט | sein Andenken zum Segen, Vorsteher und Leiter der heiligen Gemeinde Frankfurt, | ||||
משפחת בכרך׃ נפטר | (aus der) Familie Bacharach, verschied | ||||
יום ד׳ ה׳ אייר ונקבר בו | 15 | Tag 4, 5. Ijar und ward begraben an demselben | |||
ביום שנת תמ״ה לפ״ק | Tag des Jahres 445 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: 2 Sam 23,20 u. bBer 18b Zl 3: Vgl. bChul 59b Zl 7: Nach Jes 58,7 Zl 9: Vgl. Ex 15,1.21
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 09.05.1685
;
Der Verstorbene wird im Wortspiel auf seinem Namen als ein Löwe eingeführt, der sich in Belesenheit und Wohltätigkeit ausgezeichnet habe. Der Zahlenwert in Rubrik Chronogr. drückt hier die Altersangabe aus.
Zl 3: Ursprünglich ein fabelhafter Wald, ein Ort von großen Helden. Später auf ein vorzügliches Lehrhaus bzw. große Gelehrten übertragen. Die markierten Buchstaben des letzten Wortes עילאה ergeben in der Addtition 76, das Alter des Verstorbenen. Bestättigt wird dies durch die Angabe bei Ettlinger, Ele Toldot (ET 10.I.1652 und ET 31.III.1639), wonach die Eltern, die in Frankfurt a.M. gelebt haben 1608 geheiratet hatten.
Zl 6: צדקתו: Gerechtigkeit im Sinne von Wohltätigkeit. Vgl. Raschi zu bChag 5a. Statt לעניי (constructus-Form oder mit Suffix 1. sg.) wäre hier die Form לעני oder לעניים zu erwarten. Hier ist die Form לעני übersetzt.
Zl 8: Vgl. Eijn Jaakow zum Traktat Schabbat, 118: כל אחד ואחד נותנים לו מדור לפי כבודו.
Zl 9: מחיצה im Sinne eines (abgeteilten) Raumes (im Himmel), vgl. LevR 26: עמי במחיצתי "mit mir" (in meinem Raume im Himmel).
Zl 12: Name רוטשילט getrennt geschrieben.
Lage
Planquadrate
GO
Schrift
vertieft
Zustand
2006 unterer Teil in situ, oberer liegend; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Gattin: Elkele b. Jokew Ree (Nr. hha-3289)
Tochter: Mate, Frau des Ascher ben Elieser SeGaL Winfe (Nr. hha-3166)
Sohn: Reuwen (Nr. hha-1138)
Grabbuch 4881, S 964
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 292, Nr. 3716
![]() 2002-04-24 recto |
![]() 2002-05-22 recto |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3275
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3275
(letzte Änderungen - 2013-04-11 15:57)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3275 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |