(1621-1871)
ID | hha-3261 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3261: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3261 |
נשים | ›Ihr Frauen, | ||||
שאננות | gottvertrauend,‹ | ||||
ראו איך זאת השושנה ׃ | sehet, wie sie, diese Rose | ||||
יצאה וחלפה בלא זמנה ׃ | ›hinausging und enteilte vor ihrer Zeit,‹ | ||||
זיוה והדרה עמה פנה ׃ | 5 | ›ihr Glanz, ihre Pracht wandten sich mit ihr ab,‹ | |||
כל שבחה מי יוכל להמנה ׃ | all ihr Lob - ›wer vermag es aufzuzählen,‹ | ||||
[נתנה ריח] כמור ולבונה ׃ | sie duftete ›wie Myrrhe und Weihrauch,‹ | ||||
[היא הא]שה יקרה והגונה ׃ | sie, die teure und würdige Frau, | ||||
[אשר] פה ספונה וטמונה ׃ | die hier ›verborgen‹ und geborgen ist, | ||||
[המהו]ללה מרת ריזכן בת | 10 | die Gepriesene, Frau Röschen, Tochter | |||
[ה]פ״ו הר״ר משה שמעון סג״ל | des Vorstehers und Leiters, des Meisters, Herrn Mosche Schimon SeGaL, | ||||
ז״ל אשת האלוף הר״ר [מן יצ״ו] | sein Andenken zum Segen, Gattin des Vornehmen, des Meisters, Herrn Man, sein Fels und Erlöser behüte ihn, | ||||
נפטרה ונקברה ער[ב ראש] | verschieden und begraben (am) Vorabend des Neujahr- | ||||
השנה תנ״ו לפ״ק ת[נצב״ה] | festes 456 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1f: Jes 32,9 u. bBer 17a Zl 4: Midrasch Agada (Buber) 31,32 Zl 5: BerR 68,8 Zl 6: Vgl. Num 23,10 Zl 7: Nach Hld 3,6 Zl 9: Vgl. Dtn 33,21
Datierung Gestorben und begraben Freitag, 09.09.1695
;
Die Eulogie bleibt im allgemeinem Lob, dafür um so attributenreicher und die Sinne einbeziehend (schön wie Lilie/Rose, duftend wie Myrrhe und Weihrauch).
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal in situ und unbeschädigt.
Zl 3: Auch wenn die korrekte Wiedergabe des biblischen שושנה Lilie ist, wurde hier mit Rose übersetzt, so wie es stets gemeint ist und wie auch das beabsichtigte Wortspiel nahelegt.
Zl 4: In Midrasch Agada (Buber) 31,32 von Rachel gesagt.
Lage
Planquadrate
GN
Schrift
vertieft
Abkürzungszeichen
Blüten
Symbol
Krone; Namenssymbol: Rose
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
2012: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 3790, S 878
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 277, Nr. 2835
![]() 2002-06-03 Fragment-3237 |
![]() 2002-06-03 Fragment-8255 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Fragment-9518 |
![]() Fragment-3261 |
![]() 2006ff. |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3261
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3261
(letzte Änderungen - 2013-07-27 09:35)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3261 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |