(1621-1871)
ID | hha-3247 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3247: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3247 |
פה | Hier | ||||
נגנז ונטמן ׃ איש נאמן | ist verborgen und geborgen ein getreuer Mann, | ||||
׃ צנצנת המן ׃ ככלכל | ›Manna-Gefäß‹, ›wie Kalkol | ||||
והימן ׃ עובד את ה׳ | und Heman.‹ ›Er diente dem Ewigen | ||||
מאהבה ׃ בצוארו | 5 | aus Liebe,‹ ›an seinem Hals | |||
תלויה מרגלית טובה | hing eine edle Perle, | ||||
׃ כאברהם א[בי]נו קיבל | wie unser Vater Awraham empfing er‹ | ||||
עול מלכות שמים | ›das Joch des Königreichs der Himmel | ||||
בחיבה ׃ ה״ה האלוף | in Zuneigung.‹ Es ist der Vornehme | ||||
הקצין כמר אברהם | 10 | der Einflußreiche, der geehrte Herr Awraham, | |||
בר יצחק ז״ל הגון נפטר | Sohn des Jizchak Hagen, sein Andenken zum Segen, verschieden | ||||
יום ו׳ ט׳ תשרי ונקבר בו | Tag 6, 9. Tischri und begraben an demselben | ||||
ביום שנת ת״נ לפ״ק | Tag, des Jahres 450 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: bJom 52b und vgl. Ex 16,33. Zl 3f: Vgl. 1 Kön 5,11 u. 1 Chr 2,6 Zl 4f: Vgl. Dtn 10,12 Zln 5-7: Vgl. tQid 5,17 Zl 8f: Vgl. mBer II,2
Datierung Gestorben und begraben Freitag, 23.09.1689
;
Vorwegnahme des Namens des Verstorbenen in Zl 7.
Zl 3b/4a: In 1Kön 5,11 und 1Chr 2,6 werden Heman und Kalkol unter den fünf bekannten Weisen des Königs Schlomo genannt.
Zl 5b-7a: In tQid 5,17 wird Awraham der Besitz einer wundertätigen Perle zugeschrieben, die er um den Hals trug und deren Anblick alle Krankheiten heilte.
Zl 7b/8: Anspielung auf die Geduld, mit der der Verstorbene seine Leiden ertragen habe.
Zl 11: Der Familienname Hagen wird hier als "Hagun" transkribiert, was im hebräischen die Bedeutung "anständig" hat.
Lage
Planquadrate
GN
Schrift
vertieft
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung mittel; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 1790, S 934
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 252, Nr. 1359
![]() 2002-05-26 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3247
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3247
(letzte Änderungen - 2013-04-11 15:57)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3247 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |