(1621-1871)
ID | hha-3241 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3241: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3241 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
מאוד נעלה ויקר ׃ | ›sehr erhaben‹ und teuer, | ||||
רך שנים ורב חקר ׃ | ›zart an Jahren,‹ ein großer Ergründer, | ||||
ד[רך תם וי]שר הלך ׃ | ›den Weg des Lauteren und des Aufrechten ging er,‹ | ||||
[כל ימיו ב]לא שקר ׃ | 5 | all seine Tage ohne Trug, | |||
[ישלם פע]לו בבקר ׃ | ›belohnt werde sein Wirken‹ am Morgen, | ||||
עד בא לפני המלך ׃ | ›da er vor den König kommt,‹ | ||||
ה״ה כהר״ר מרדכי בן | es ist der geehrte Meister, Herr Mordechai, Sohn | ||||
הר״ר משה ווינר יצ״ו | des Meisters, Herrn Mosche Wiener, sein Fels und Erlöser behüte ihn, | ||||
נפטר ונקבר יום ב׳ י״ז | 10 | verschieden und begraben Tag 2, 17. | |||
אדר ראשון תנ״ו לפ״ק | des ersten Adar 456 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Ps 47,10 Zl 3: Vgl. BerR 90,3 Zl 4: Zusammenges. a. Ijob 1,8, Ps 101,6 u. 107,7 Zl 6: Rut 2,12 Zl 7: Est 8,1
Datierung Gestorben und begraben Montag, 20.02.1696
;
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal bereits liegend und in zwei Teile zerbrochen, jedoch vollständig.
Zl 3b: Kein Zitat; das Wort חקר ist biblisch nahezu ausschließlich Gott vorbehalten, dem, dessen Wege und Handeln unergründlich sind. Hier ist es die gründliche, intensive Beschäftigung mit den Schriften, die den Verstorbenen bereits in jungen Jahren kenntnisreich werden ließ.
Zl 4: Zusammengesetzt aus Ijob 1,8, Ps 101,6 und 107,7.
Reim
auf -(e)ker in Zln 2,3,5,6 und auf -elech in Zln 4,7 (aabaab).
Akrostichon in Zeilen 2-6: מרדכי Mordechai
Lage
Planquadrate
GN
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
2012: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 5830, S 940
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 305, Nr. 4387
![]() 2002-06-03 Fragment-3202 |
![]() 2002-05-13 Fragment-3241 |
![]() 2002-04-23 Fragment-3259 |
![]() |
![]() |
![]() 2006ff. |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3241
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3241
(letzte Änderungen - 2013-04-25 15:54)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3241 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |