(1621-1871)
ID | hha-3238 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3238: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3238 |
אבן | Ein ›Schlußstein‹ | ||||
הראשה׃ הוקם על | wurde errichtet über | ||||
מר קשישא ׃ מעשו קדושה ׃ | dem greisen Mann, sein Werk (war) Heiligkeit, | ||||
שישב ברישא ׃ חכם חרשה ׃ | der den Vorsitz führte ›als geheimer Rat‹, | ||||
הפתח דשא ׃ לנפש היבשה ׃ | 5 | der eine Tür öffnete ›für die ermattete Seele‹, | |||
כבר לקישא ׃ זכתא נפישה ׃ | wie einem Ermüdeten, wurde ihr Erquickung zuteil. | ||||
זקן נשא פנים הר״ר משה ׃ | ›Ein Betagter, hoch geachtet‹ (war) der Meister, Herr Mosche, | ||||
בהר״ר נתן ז״ל ממגורשי | Sohn des Meisters, Herrn Natan, sein Andenken zum Segen, von den Vertriebenen | ||||
ווינא נפטר יום ו׳ יום א׳ | Wiens, verschied Tag 6, 1. Tag | ||||
דשבועות ונקבר יום א׳ ח׳ | 10 | vom Wochenfest und ward begraben Tag 1, 8. | |||
סיון תס״ב לפ״ק | Sivan 462 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: nach Sach 4,7 Zl 4: Jes 3,3 Zl 5: nach Num 11,6 Zl 7: nach Dtn 28,50
Datierung Gestorben Freitag, 02.06.1702
; begraben am übernächsten Tag
Die Grabinschrift weist Mosche ben Natan als einen der etwa 1400 Juden aus, die Kaiser Leopold I. im Jahr 1670 durch Edikt aus Wien vertriebenen hatte.
Verseulogie: Namensgedicht in elf Hemistichen mit durchgängigem Reim; Akrostichon durch Verschiebung der Zeilen; zweiwortige Hemistichen.
Reim
auf -scha in Zl(n) 2-6 und Binnenreim auf -ischa in Zln 3,4,6.
Akrostichon in Zeilen 3-5: משה Mosche
Lage
Planquadrate
GN
Schrift
vertieft
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht;
Grabbuch 4213, S 942
shha (JG 73): -
Duckesz, Iwoh Lemoschaw, S. 9 (H)
Grunwald, S. 283, Nr. 3122
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 120
![]() 2002-04-23 recto |
![]() |
![]() |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3238
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3238
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3238 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |