(1621-1871)
ID | hha-3213 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3213: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3213 |
פ״נ איש | Hier ist geborgen ein Mann, | ||||
הלך בדרך יושר | er wandelte auf rechtem Wege, | ||||
ירא אלהים במישור | er fürchtete den Ewigen in Geradheit, | ||||
רץ כצבי למצותו | ›er lief wie ein Hirsch‹ zu seinem Gebot, | ||||
שמו [נו]דע מ[קד]מותו | 5 | sein Name war bekannt von seinem Anfang her, | |||
ה״ה המ[נהי]ג כ׳ צבי | es ist der Mann, der Leiter, der geehrte Zwi | ||||
הירש בן כ׳ משה | Hirsch, Sohn des geehrten Mosche | ||||
יואל נפטר ביום | Joel, verschied am Tag | ||||
ש״ק ג׳ תמוז ונקבר | des heiligen Schabbat, 3.Tammus und ward begraben | ||||
בי׳ רא׳ ד׳ בו תע״ח | 10 | am er(sten) Tag, 4. desselben, 478 | |||
לפ״ק תנצב״ה | der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 4: Av 5,20 u. bPes 112a
Datierung Gestorben Samstag, 02.07.1718
; begraben am nächsten Tag
Die breviloquente, aus dreigliedrigen Sätzen bestehende Eulogie charakterisiert den Verstorbenen, der das würdevolle Amt des Gemeindeleiters ausübte, als integer und fromm. Sein Vorname Zwi ist durch ein seine Gebotsobservanz alludierendes Zitat vorweggenommen und wird in Form seiner deutschen Entsprechung Hirsch sowohl als Akrostichon durch die Anfangsbuchstaben der Zeilen 2 bis 4, als auch als sein zweiter Vorname in Zeile 7 genannt.
Reim
Endreim auf -to in Zln 4 und 5. Gleiche Endbuchstaben und Paronomasie im jeweils letzten Wort in Zln 2 und 3.
Akrostichon in Zeilen 2-5: הירש Hirsch
Lage
Planquadrate
GN
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit geschweiftem Bogenabschluß und gefastem, scharriertem Rahmen. Im Bogenfeld פ״נ איש. Im mittleren Bereich des vertieften Inschriftenfeldes Verwitterungen. Abkürzungszeichen: Häkchen.
Schrift
vertieft
Zustand
2006 Verwitterung mittel;
Grabbuch 2878, S 1008
shha (JG 73), S. 12, Nr. 1; der Vornehme, der geehrte Meister, Herr Hirsch, Sohn des Joel, beigelegt rechts von seiner Gattin (Nr. hha-3146, S 1009).
Grunwald, S. 265, Nr. 2130
![]() 2002-04-23 recto |
![]() |
![]() |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3213
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3213
(letzte Änderungen - 2013-05-16 15:47)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3213 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |