(1621-1871)
ID | hha-3195 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3195: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3195 |
ציון | Stele | ||||
שדה חלקת | ›des Ackers, Anteil des | ||||
מחקק ומדברא׃ ענותן [ג]ברה | Gesetzgebers‹ und Leiters, ein demütiger Mann | ||||
אספקל[רי׳ מאירה?]׃ בלע עפרא | ›(ist) ein lichter Spiegel‹, ›es verschlang (ihn) der Staub,‹ | ||||
ידע לא דרופא׃ גמרא וסברה | 5 | er wußte nichts von einem Arzt, ›Kundiger und Scharfsinniger‹, | |||
ראש א״ביר [ב]א חשוב נאי ק[ר?]ה | Haupt, Vorsitzender der Gerichtsbarkeit, (Mächtiger des Hauses), angesehen, großzügig, Schriftgelehrter, | ||||
היום עד בא קדר ונתקדרה | der heutige Tag (ist) Zeuge, Dunkel kam, und es verfinsterten sich | ||||
שמשא סהרא רבא וזעירא | (die) Sonne (und der) Mond, die Große und der Kleine, | ||||
ה״ה האלוף פ״ו כמוה״ר ה׳ מאיר | es ist der Vornehme, Vorsteher und Leiter, unser Lehrer und Meister, Herr Meir, | ||||
בר אפרי[ם] העקשר ז״ל נפטר | 10 | Sohn des Efraim, Hekscher, sein Andenken zum Segen, verschied | |||
בן עד שנים יום ה׳ ונקבר יום | (im Alter von) 74 Jahren, Tag 5 und ward begraben Tag | ||||
ו׳ י״ג ניסן תס״ג לכ״ק (!) | 6, 13. Nissan, 463 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2f: Zusammenges. a. Gen 33,19 u. Dtn 33,21 Zl 4: Vgl. bSuk 45b u. Raschi z. St. | Zl 4: bBer 5b Zl 5: Vgl. bHor 2a
Datierung Gestorben Freitag, 30.03.1703
; begraben am nächsten Tag
Die Bezeichnung מחקק für Mose (Dtn 33,21) weist auf die Hochschätzung und die Verantwortung des Verstorbenen. In Zl 4a mit der Prädikation אספקלריא מאירה eine Anspielung auf den Namen Meir.
identisch mit Nr. hha-3256; jeweils zwei identische Fragmente.
Zl 4a: In bSuk 45b und Raschi z.St. wird gesagt, daß ausschließlich 36 Gerechte einer jeden Generation die Schechina, die Einwohnung des Ewigen, das Leuchtende, zu schauen vermögen.
Zl 5b: In bHor 2a ist derjenige, der fundierte Kenntnisse der traditionellen Schriften besitzt und wiedergeben kann, mit גמיר, und derjenige, der zu eigener Auslegung befugt ist, mit סביר bezeichnet.
Zl 6a: Das Wort אביר (Mächtiger) ist im Innern zusätzlich mit Abkürzungszeichen versehen, sodass die Titulatur א״ב für אב בית דין (Vorsitzender der Gerichtsbarkeit) erscheint.
Zl 8: סהרה (Leuchte, Licht) bezeichnet speziell den Mond.
Zl 11: Das Alter des Verstorbenen ist mit dem Wort yd , das sowohl "bis" als auch "Zeuge" bedeutet angegeben.
Zl 12: לכ״ק Verschreiber für לפ״ק.
Reim
auf -rah in Zln 3-7; auf -ra in Zln 3-5,8.
Akrostichon MEIR H[E?]KSch[R?] in Zln 3-8
Lage
Planquadrate
GN
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 unterer Teil in situ, oberer liegend; Verwitterung mittel; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 2205, S 881; Datumsangabe: 26. Tewet 455; (13.11.1695)
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 257, Nr. 1649; Datumsangabe: 26. Tewet 455
![]() 2002-07-15 recto |
![]() 2002-07-15 recto |
![]() 2002-07-15 schriftlos |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3195
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3195
(letzte Änderungen - 2013-05-02 15:41)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3195 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |