(1621-1871)
ID | hha-3180 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3180: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3180 |
פה | Hier | ||||
חמדה | ist Köstlichkeit | ||||
גנוזה הוציאוה חלוק ׃ | verborgen, geleitet ohne Wiederkehr hinaus, | ||||
למצוה זרזה ׃ נרה דלוק ׃ | eifrig zum Gebot, ihre Kerze entzündet, | ||||
ולעני פרזה ׃ חי ושלוק ׃ | 5 | und dem Armen viel Rohes und Gekochtes gegeben, | |||
קינה על שזזה ׃ והסלוק ׃ | Klage darum, dass sie entwichen, und dass sie entschwunden, | ||||
היא הצנועה מרת גלוק ׃ | es ist die Züchtige, Frau Gluck, | ||||
בת האלוף כ׳ פייבש ריא יצ׳ | Tochter des Vornehmen, des geehrten Feiwesch Ree, sein Fels behüte ihn, | ||||
אשת היקר הר״ר גומפריך | Gattin des Teuren, des Meisters, Herrn Gumprich | ||||
ברלין נפטרה ונקברה | 10 | Berlin, verschieden und begraben | |||
יום ו׳ ך״ג אלול שנת | Tag 6, 23. Elul, im Jahre | ||||
תנ״ט לפ״ק | 459 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 17.09.1699
; ; Datum unstimmig: Der 23. Elul fiel auf Donnerstag, laut Inschrift auf Freitag.
Gewiss ist es nicht leicht, auf den Namen "Gluck" zu reimen, aber dem Verfasser kommt das Aramäische zu Hilfe, und in einer Mischung aus hebräischen und aramäischen Passivformen bildet er eine höchst originelle Inschrift, die weder die klage noch das Lob vernachlässigt.
Zl 3 Zu הוציאוה חלוק vgl. die Erklärung in Even Schoschan (Wörterbuch) דחה אותו בלא תשובה. Vgl. auch die im juristischen Bereich gebrauchte Wendung להוציא הדין חלוק z.B. Schulchan Aruch (Choschen Mischpat),12 § 5.
Reim
Nach aschkenasischer Aussprache Reim auf -oh in den Zln 2-3 und auf -luk in Zln 3-7. Paralleler Binnenreim auf -sah in Zln 3-6.
Akrostichon GLUcK in den Zln 2-6
Lage
Planquadrate
HM
Abkürzungszeichen
Rauten; Krone
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung
Grabbuch 246, S 891; Namensangabe: Berlin, Glugche, Frau Gumprecht, geb. Philipp Ree
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 233, Nr. 231
![]() 2002-04-23 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3180
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3180
(letzte Änderungen - 2013-03-14 08:46)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3180 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |