(1621-1871)
ID | hha-3097 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3097: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3097 |
מצבה להאשה ליבה | Eine Stele für Frau Libe | ||||
לפ״ק | der kleinen Zählung, | ||||
לבה נשאה בחכמה למסכן טבח והכן | ›ihr Herz erhob sie in Weisheit‹ dem Elenden (entgegen), Geschlachtetes und zubereitet | ||||
במנה יפה לשבת מעש׳ קדירה ׃ | in einer guten Portion, für Schabbat ein (gekochtes) Gericht, | ||||
אשת לפידות פתילות למקדש | 5 | ›eine (überaus) tüchtige Gattin‹, Dochte für das Heiligtum | |||
ערכה מול פני המ[נ]ורה׃ | bereitete sie ›gerade gegenüber dem Leuchter‹, | ||||
כהררי אל צדקתה צדקה וחסד של | ›wie Berge Gottes (war) ihre Gerechtigkeit‹, ›Gerechtigkeit und Güte‹ der | ||||
אמת עשתה בחבורה ׃ | Wahrheit übte sie in der Gesellschaft, | ||||
שלמה הית׳ כעוטי׳ זל מן כיסה זהב | ›warum sollte sie sein wie eine sich Verhüllende‹, ›es entleerte (sich) aus ihrer Tasche Gold‹ | ||||
לעני כי יעטוף מעיל התגברה׃ | 10 | ›für den Bedürftigen, daß er sich in einen Mantel hülle‹ (zur) Stärkung, | |||
בעלה יהללה יופי טוהר אשת חן | ›ihr Gatte soll sie rühmen‹, Schönheit der Reinheit, ›eine anmutige Gattin‹, | ||||
לבעלה ר׳ זלמן בייט עטרה ׃ | ›für ihren Gatten, Herrn Salman Beit, (war) sie eine Krone‹, | ||||
ד׳ ניסן בערב באה שמשה ובבוקר | (am) 4. Nissan, ›am Abend ging ihre Sonne unter‹ und am Morgen | ||||
היא שבה אל עפרה׃ | ›kehrte sie zurück zu ihrem Staube‹, | ||||
ליבה שרה אם הבנים שמחה ׃ | 15 | Libe Sara, ›eine freudige Mutter von Kindern‹, | |||
באה בכלח אלי קבר המנוחה | sie kam ›in Rüstigkeit zu Grabe‹, die Selige. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: Nach Ex 35,26 Zl 5: Ri 4,4 Zl 6: Nach Num 8,2 Zl 7: Vgl. Ps 36,8 | Zl 7: Vgl. Jer 9,23 Zl 9: Hld 1,7 | Zl 9: Nach Jes 46,6 Zl 10: Vgl. Ps 102,2 Zl 11: Spr 31,28 | Zl 11: Spr 11,16 Zl 12: Nach Spr 12,4 Zl 13: Vgl. Jer 15,9 Zl 14: Vgl. Ps 104,29 Zl 15: Ps 113,9 Zl 16: Vgl. Ijob 5,26
Datierung Gestorben und begraben Dienstag, 26.03.1765
;
In Zl 9 mit זל מן Anspielung auf den Namen des Ehemannes in Zl 12. לבה (ihr Herz) in Zl 3 konnotiert den Namen Liba. Das jeweils erste Wort der Zln 3,5,7,9, die Wörter זל מן (Zl 9), חן (Zl 11), sowie die Buchstaben ב in בעלה (Zl 11) und ט in טוהר (Zl 11) sind vergrößert. Zusammen ergeben die exponierten Worte den Satz לבה אשת כהר״ר שלמה בעלה (Liba, Gattin des geehrten Meisters, Herrn Schlomo, ihres Gatten), der auf die innige Verbundenheit der Eheleute hinweist.
Zl 7b/8: Zu Jer 9,23: "zedaka" umfassend ausgeübt vom Ewigen; zu צדקה וחסד vgl. Spr 21,21; צדקה hier primär in der Bedeutung von "sich erbarmende Gerechtigkeit / konkrete Liebestat".
Zl 11b: Signifikant ist die lautliche Entsprechung von יופי טוהר und יפה תאר (z.B. Gen 39,6).
Zl 16: Zu Ijob 5,26: In bMQ 28a ist gemäß der Gematria von בכלח - Martin Buber übersetzt כלח mit "rüstige Reife", Moses Mendelssohn mit "Greisenalter" - ein Alter von 60 Jahren zugrundegelegt. Der Tod in diesem Alter wird nicht als ein natürlicher, sondern als ein vom Himmel verfügter aufgefasst.
Reim
auf -ah in Zln 1,3-16.
Chronogramm in Zl 1 mit dem Zahlenwert 525.
Akrostichon in Zeilen 3, 5, 7, 9, 11: לבהאשתכהררשלמהזלמןבייט lbhawtgeehrten Meisters Herrn SchlomoSalmanBeit
Maße
1,520 x 0,615 x 0,095 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
GL
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ;
2005: 1. Aufstellung + standsichere Versetzung; 2. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 272, O 2234
shha (JG 73), S. 262, Nr. 5; Libe, Gattin von Salman Beit, beigelegt links der Jungfrau Hendele aus Bernburg (O 2233).
Grunwald, S. 232, Nr. 195
![]() 2002-05-15 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 2007 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3097
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3097
(letzte Änderungen - 2014-08-06 07:14)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3097 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |