(1621-1871)
ID | hha-3056 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3056: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3056 |
ויזרע | ›Und es säte | ||||
יצחק בארץ ההיא מאה | Jizchak in diesem Land hundert(e) | ||||
שיעורים׃ | Unterweisungen‹, | ||||
צולנה אוזן כל שמעו ו | ›es gelle das Ohr eines jeden, der es hört‹, | ||||
ועמדו שערי׳ כמסמרים׃ | 5 | seine Unterweisungen sind Kapitel wie Nägel, | |||
חטפו שלוחא דמתבעי | seine Auffassungsgabe ist ein Bote, der eilt | ||||
לברייתא בנמהרים׃ | zur Baraita geschwinde, | ||||
קינה על שפים נהי ותמרורי׳ | ›Wehklage auf kahlen Hügeln‹, Klage und Bitternis | ||||
על גבר בגוברין עסק בתור׳ | über einen Meister unter Männern, der mit der Tora beschäftigt war | ||||
ובגמילות חסדי׳ הוי כי בא | 10 | und mit Liebeswerken, wehe, denn es geht unter | |||
שמשו בצהרו׳ ה״ה המנהיג | seine Sonne mittags, es ist der Leiter, | ||||
הר״ר יצחק בהר״ר יהוד׳ ליב ז״ל | der Meister, Herr Jizchak, Sohn des geehrten Meisters, Herrn Jehuda Löb, sein Andenken zum Segen, | ||||
ריינבך שהלך לעולמו בש״ט | Rheinbach, ›der in seine Welt ging mit gutem Namen‹, | ||||
ביו׳ ד׳ טוב אייר פד״ת ל׳ ונקב׳ | am Tag 4, 17. Ijar, 484 der Zählung, und ward begraben | ||||
ביו׳ ה׳ ושחל״[ת{ח}]׃ תנצב״ה | 15 | am Tag 5, und ›er ließ das Leben wie alles Lebende‹. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zln 1-3: Nach Gen 26,12 Zl 4: Nach 1 Sam 3,11 Zl 8: Nach Jer 7,29 Zl 13: Vgl. bBer 17a Zl 15: nach bBer 61b
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 10.05.1724
;
Zl 4: ו am Ende als Zeilenfüller.
Zl 5: שער sowohl im Sinn von Lesung, Lektion als auch als Niederschrift im Buch verstehbar.
Zl 10a: ובגמילות חסדים in Verbindung mit dem Prädikat עסק (Zl 9b): tYev 105a.
Zl 14: Monatsdatum ist mit dem Wort טוב (gut) angegeben, das den Zahlenwert 17 hat.
Reim
auf -rim in Zln 3,5,7,8.
Chronogramm in Zl 14 mit dem Zahlenwert 17.
Akrostichon in Zeilen 2, 4, 6, 8: יצחק Jizchak
Maße
1,320 x 0,585 x 0,140 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
GL
Schrift
erhaben
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung leicht;
2005: 1. Ausrichtung + standsichere Versetzung; 2. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 4655, CII 707
shha (JG 73), S. 35, Nr. 12; der Vorsteher Izek, Sohn von Löb, beigelegt rechts von Aharon, Sohn von Seligman Levi (Nr. hha-3055, CII 708).
Grunwald, S. 289, Nr. 3532
![]() 2002-04-23 recto |
![]() |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3056
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3056
(letzte Änderungen - 2013-06-03 06:58)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3056 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |