(1621-1871)
ID | hha-3054 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3054: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3054 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש אשר | ein Mann, ›welcher | ||||
פרס לרעב לחם ומים | dem Hungrigen Brot und Wasser anbot‹, | ||||
נתן לעני מנה אח׳ אפים | ›dem Armen gab er die doppelte Menge‹, | ||||
חיש בעבודתו לעבוד שמים | 5 | flink (war) in seinem Dienst, dem Himmel zu dienen, | |||
סגן הכהנים לטהר ידים | erster der Diener der Priester, (ihnen) die Hände zu reinigen, | ||||
ה״ה כמר פנחס זעליגמן | es ist der geehrte Herr Pinchas Seligman, | ||||
בן כ׳ יצחק אייזק לוי ז״ל | Sohn des geehrten Jizchak Eisek Levi, sein Andenken zum Segen, | ||||
נפטר יו׳ ה׳ ונקבר יום ו׳ ך״ב | verschieden Tag 5 und begraben Tag 6, 22. | ||||
מנחם תפ״ד ל׳ | 10 | Menachem 484 der Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2f: Nach Jes 58,7 Zl 4: Vgl. 1 Sam 1,5
Datierung Gestorben Donnerstag, 10.08.1724
; begraben am nächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal noch vollständig und in situ, doch bereits beschädigt.
Zl 6: Anspielung auf die Herkunft und einstigen Aufgabe im Tempel, nämlich den Priestern das Wasser ihrer Reinigung zu reichen.
Zl 10: Menachem, "Tröster", ist ein euphemistischer Name für den Trauermonat Aw.
Maße
1,500 x 0,590 x 0,110 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
GL
Schrift
vertieft
Symbol
Levitenkanne
Zustand
2006 unterer Teil in situ, oberer non in situ, liegend; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
2012: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 3303, CII 709
shha (JG 73), S. 36, Nr. 7; R. Seligmann Levi, beigelegt links des Sohnes von Aharon SeGaL.
Grunwald, S. 273, Nr. 2566
![]() 2002-04-23 Fragment-3054 |
![]() 2002-05-13 Fragment-3094 |
![]() |
![]() Symbol |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3054
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3054
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3054 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |