(1621-1871)
ID | hha-3038 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3038: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3038 |
וילך איש מבית לוי הולך | ›Ein Mann aus dem Hause Levi ging‹, er ging | ||||
בדרכי ישרה ׃ יצאה נ | auf Wegen der Geradheit, es ging aus | ||||
נשמתו בקדוש׳ ובטהרה ׃ | seine Seele in Heiligkeit und Reinheit, | ||||
ראשון ואחרון במצות ד׳ | erster und letzter in den Geboten | ||||
ברא ׃ ביתו פתוח לרווחה | 5 | ›des Schöpfers, sein Haus stand weit geöffnet‹, | |||
ולעניי בתדירא ׃ מו״מ ב | und für den Armen beständig, (sein) Handel und Wandel (war) | ||||
באמונה את אלהים ירא ׃ | in Treue, den Ewigen ehrfürchtete er, | ||||
ה״ה כ׳ יוזפ׳ בן כ׳ נתן סג״ל | es ist der geehrte Herr Juspa, Sohn des geehrten Natan SeGaL, | ||||
נפטר ונקב׳ ביו׳ ב׳ ט״ו שבט | verschieden und begraben am Tag 2, 15. Schwat, | ||||
תפ״ה ל׳ תנצב״ה | 10 | 485 nach der (kleinen) Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: Ex 2,1 Zl 5: Nach Av 1,5
Datierung Gestorben und begraben Montag, 29.01.1725
;
Die drei isoliert stehenden Lettern bilden zusammen das Wort נדב (er spendete) und könnten so auf die Liebeswerke (Gemilut Chassadim) des Verstorbenen hinweisen.
Zl 1b/2a: Vgl. Ps 107; zu בדרכי ישרה vgl. Esra 8,21.
Zl 2b: Am Zeilenende isoliert stehendes נ.
Zl 4: Stets war er einer der ersten in der Synagoge, und verließ diese als einer der letzten. Am Zeilenende isoliert stehendes ד.
Zl 5a: ברא Defektivschreibung für בורא.
Zl 6b: ב als Zeilenfüller.
Maße
1,300 x 0,620 x 0,130 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
GL
Schrift
erhaben
Symbol
Levitenkanne
Zustand
2006 in situ; Beschädigung leicht;
2005: 1. Ausrichtung + standsichere Versetzung; 2. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 4208, CII 669
shha (JG 73), S. 38, Nr. 9; Der Vornehme, der geehrte Herr Juspa Levi, beigelegt links des Vornehmen, des Meisters, Herrn Awraham Oppenheim (Nr. hha-3057, CII 668).
Grunwald, S. 283, Nr. 3130
![]() 2002-04-23 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() Symbol |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3038
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3038
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3038 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |