(1621-1871)
ID | hha-2830 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2830: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2830 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה הצנועה | die züchtige Frau, | ||||
היקרה מרת עדיל | die Teure, Frau Edel, | ||||
בת הר״ר ישעי׳ ב״ל | Tochter des Meisters, Herrn Jeschajahu, S(ohn) des L(öb), | ||||
אשת הר״ר אלי׳ אופנ׳ | 5 | Gattin des Meisters, Herrn Elje Oppen- | |||
היים מפ״פ ד״מ נפטר׳ | heim aus F(rank)f(urt) am M(ain), verschieden | ||||
ונקברה יו׳ ב׳ ך׳ מנחם | und begraben Tag 2, 20. Menachem | ||||
תצ״ט לפ״ק תנצב״ה | 499 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Montag, 24.08.1739
;
identisch mit Nr. 2830
Zl 4: mit Löb nach Grabbuch und Grunwald aufgelöst, die für Löb Levi schreiben; das shha erwähnt den Namen nicht.
Zln 5/6: Oppenheim zeilenübergreifend geschrieben.
Lage
Planquadrat GG
Schrift
vertieft
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht;
Grabbuch 4358, CII 826 (Oppenheim Adelheid, Fr. Elias gb. Jesaias, Sohn von Levi)
shha (JG 73), S. 97, Nr. 7; die Gattin von Elje Frankfurt Eidam von Jeschajahu, Schwiegersohn von Feiwesch Pahn (Peine) beigelegt links von Feiwel Eschwege (CII 825).
Grunwald, S. 285, Nr. 3296; Adelheid
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2830
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2830
(letzte Änderungen - 2010-06-24 13:33)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2830 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |