(1621-1871)
ID | hha-2812 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2812: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2812 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
בתולה | eine Jungfrau, | ||||
נאה וחסודה מרת | lieblich und anmutsvoll, Frau | ||||
ריזכה בת האלוף הקצי׳ | Rösche, Tochter des Vornehmen und Einflußreichen, | ||||
הר״ר אברהם אופנהיים | 5 | des Meisters, Herrn Awraham Oppenheim, | |||
ז״ל נפטרה ונקברה | sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben | ||||
יום ה׳ י״ט תמוז | Tag 5, 19. Tammus | ||||
ת״ק לפ״ק | 500 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag 14.07.1740
;
Zln 2/3: bKet17a; dort von der Braut gesagt.
Lage
Planquadrate
GG
Schrift
vertieft
Zustand
2006 in situ; Beschädigung leicht;
Grabbuch 4386, N 3283
shha (JG 73), S. 102, Nr. 9; die Jungfrau Rösche, Tochter des Vornehmen, des Steuereinnehmers Awraham Oppenheim, beigelegt links von Israel Schimon? (N 3282?).
Grunwald, S. 285, Nr. 3297
![]() 2002-04-25 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2812
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2812
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2812 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |