(1621-1871)
ID | hha-2526 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2526: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2526 |
פה | Hier | ||||
נטמנה אשה השוב (!) | ward geborgen eine angesehene Frau, | ||||
מאמהות חצוב (!) היקר (!) | den Erzmüttern ›entstammend‹, die Teure, | ||||
מ׳ ריינ (!) בת שמואל ס״ל | Frau Reine, Tochter des Schmuel SeGaL, | ||||
המכו׳ זנוויל מנצכ״ן (!) | 5 | genannt Sanwel Mansbach, | |||
ז״ל שכולכ (!) לעולמ׳ יו׳ ד׳ | sein Andenken zum Segen, ›die in ihre Welt hinging‹ Tag 4, | ||||
ח״י סיון שנת והקודש | 18. Sivan des Jahres Und Das Heilige (421). | ||||
תנצכ״ר (!) | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: vgl. Jes 51,1-2 Zl 6: Koh 12,5
Datierung Gestorben Mittwoch, 15.06.1661
Das Memorbuch nennt sie ריינכן בת שמואל מנצפך. In der Inschrift fehlt der Name des Ehegatten von Reina bzw. Reinchen. Das Memorbuch nennt ihn Efraim, Sohn des Meir. Laut Duckesz war er Vorsteher und entstammte der Familie Hekscher. Die Inschrift weist mehrere mißglückte Buchstaben auf. Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal bereits angebrochen.
Zl 3: In Jes 51,1-2 ist mit wörtlich "ausgehauen" gemeint, dass sie als "Nachkomme" der Erzmütter, deren Eigenschaften und Vorzüge von Beginn an in sich trug.
Zl 4: Im Memorbuch ריינכן, Reinchen, bei Duckesz Reina, Grabbuch und Grunwald irren wenn sie Breine schreiben.
Zl 7: Das Todesjahr ist als Chronogramm mit der Jahreszahl 421 angegeben.
Maße
0,940 x 0,575 x 0,110 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
FR
Schrift
vertieft
Zustand
2006 in situ; Beschädigung mittel;
2005: 1. Bruchstücke wurden verankert und geklebt auf originalem Fundamentteil; 2. Ausrichtung und standsichere Versetzung; 3. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 3795, S 1128 (Manspach Frau Breine geb. Samuel Levi)
shha (JG 73); -;
Duckesz, Genealogie, S. 25, Nr. 37 (Inschrift) und S. 41 (D)
Grunwald, S. 278, Nr. 2852 (Mansbach Breine gb. Sam. Levi)
![]() 2004-07-30 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2526
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2526
(letzte Änderungen - 2013-07-04 15:32)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2526 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |