(1621-1871)
ID | hha-2478 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2478: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2478 |
פה | Hier | ||||
נטמן איש | ist geborgen ein Mann, | ||||
ישר ונאמן כהר״ר | aufrecht und getreu, der geehrte Meister, Herr | ||||
יעקב שמואל בר | Jaakow Schmuel, Sohn des | ||||
לוי יוסף שהלך לעולמו | 5 | Levi Josef, ›der in seine Welt hinging‹ | |||
ביוב (!) ג׳ ח״י סיון ונטמן | am Tag 3, 18. Sivan und ward geborgen | ||||
ביום ד׳ י״ט סיון תכ״ח | am Tag 4, 19. Sivan 428 | ||||
לפ״ק ושבק חיים לכל | der kleinen Zählung, ›und er ließ das Leben wie alles | ||||
חי ת״נ צב״ה | Lebende‹. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 5: Koh 12,5 Zl 8f: nach bBer 61b
Datierung Gestorben Montag, 28.05.1668
; begraben am nächsten Tag; Datum leicht unstimmig, der 18. Sivan fiel auf Montag und nicht auf Dienstag.
Jacob Samuel gilt als das erste Mitglied der angesehenen Familie Warburg in Hamburg, wie aus Duckesz und dem MBA hervorgeht.
Lage
Planquadrate
FP
Beschreibung
Zl 1: In großen Buchstaben geschrieben.
Schrift
vertieft
Zustand
2006 in situ;
2008/2009: 1. Zu tief im Erdreich stehendes Grabmal hochgezogen, standsicher versetzt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Gattin: Rachel Reize bat Schimschon (Nr. hha-2432)
Söhne: Mosche (Moses Warburg) (Nr. hha-1488), Selig Schmuel Warburg (Nr. hha-3134), Schimschon Warburg (Nr. hha-1333), Jizchak Reuwen Warburg (Nr. hha-2129)
Tochter: Fradche Warburg (Nr. hha-1136)
Grabbuch 2885, S 1161
shha (JG 73): -;
Gertrud Wenzel-Burchard, Hamburger Schicksale, Abb. 2 (zu S. 16 u. 17), Hamburg o.J. (Abb. des Grabmals)
Duckesz, Genealogie, S. 8, S. 29f., Nr. 67 (Inschrift) und S. 48f. (D)
Grunwald, S. 266, Nr. 2152
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 377
![]() 2002-04-24 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2478
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2478
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2478 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |