(1621-1871)
ID | hha-2467 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2467: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2467 |
פה | Hier | ||||
נשכח מבתולה | ›ward vergessen der Jungfrau | ||||
עדיה וקשוריה | Schmuck und Kettchen‹, | ||||
והאבן הזאת | ›und dieser Stein‹ | ||||
נעשה רדידה | 5 | wurde ihr Hülltuch, | |||
ונזיריה ה״ה | und Kopfschmuck, es ist | ||||
הבתולה | die Jungfrau, | ||||
שהלכה מבית | ›die das Haus ihres Vaters | ||||
אביה בנעוריה | in ihrer Jugend verließ‹, | ||||
בריינכן בת | 10 | Breinchen, Tochter | |||
האלוף והמנהיג | des Vornehmen und des Leiters, | ||||
כהר״ר יוחנן | des geehrten Meisters, Herrn Jochanan | ||||
לוריא נפטרה | Luria, verschieden | ||||
ונקברה ב׳ | und begraben 2. | ||||
שבט תמ״ב לפ״ק | 15 | Schwat 442 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2f: Jer 2,32 Zl 4: Gen 28,22 Zl 8f: Lev 22,13 und Gen 12,1
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 11.01.1682
;
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal in situ und unbeschädigt. Die Inschrift für die jungverstorbene Unverheiratete stellt verschiedene Schmuckarten in den Mittelpunkt und deutet so darauf hin, daß "dieser Stein" nunmehr anstelle des erhofften, bevorstehenden "Hochzeitsteins" eintritt und zum Schmuck für Breinchen wird.
Zln 1-3: Die bei Jeremia rhetorisch gestellte Frage wurde hier verändert, um womöglich auf den Tod vor der Hochzeit hinzuweisen, denn der zitierte Vers spricht von der Jungfrau und Braut und deren vergessenen bzw. verlorenen Schmuck.
Zl 5: רדיד, Hülltuch, z.B. Hld 5,7
Zl 6: נזר, Kopfschmuck, Diadem, z.B. 2Sam 1,10.
Lage
Planquadrate
FO
Schrift
vertieft
Zustand
2006 unterer Teil in situ, oberer liegend; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 3730, S 1059
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 277, Nr. 2815
![]() 2002-04-24 Fragment-2467 |
![]() 2002-06-02 Fragment-2469 |
![]() 1942-1944 |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2467
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2467
(letzte Änderungen - 2013-04-24 08:19)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2467 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |