(1621-1871)
ID | hha-2453 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2453: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2453 |
[אדם] | Ein Mensch, | ||||
[אשר בעפר] | ›der im Staube | ||||
יסודו לא[רץ איך] | gegründet ist‹, ›wie | ||||
נשפך כבודו דודי ירד | ergoß sich seine Ehre zur Erde,‹ ›mein Geliebter stieg hinab | ||||
לגנו ללקוט שושנו | 5 | in seinen Garten‹, um seine Rose zu sammeln, | |||
צדיק לבית מלונו | ein Gerechter (ging) in sein Herbergshaus, | ||||
כשמש בלא זמנו ועל | (ging unter) wie die Sonne, vor seiner Zeit, und darüber | ||||
זה אשא קינה ויללה | erhebe ich eine Trauerklage und Geschrei, | ||||
על אבדת החב״ר ר׳ | über den Verlust des toragelehrten Meisters, Herrn | ||||
אלי׳ בר חבר ר׳ משה | 10 | Elijahu, Sohn des toragelehrten Herrn Mosche | |||
יוסף פרנס הקהילה | Josef, Vorsteher der Gemeinde, | ||||
אשר הדריכם בדרך | welche er leitete auf geradem | ||||
ישר וסלולה וכל אחד | und gebahnten Wege, und jeder einzelne | ||||
היה לו כבבת עינו | war ihm›wie sein Augapfel‹ | ||||
סגולה ואיננו כי לקח | 15 | kostbar, und er ward nicht mehr,›denn es nahm | |||
ה׳ את אלי׳ למעלה לחיי | der Ewige‹ den Elijahu nach droben, ›zum Leben | ||||
עולם הבא הוא מזומן | der zukünftigen Welt ist er geladen,‹Zl 16f: u. a. nach bTaan 29a | ||||
ונשמתו בצרור החיים | und seine Seele sei im Bündel des Lebens | ||||
כלולה בשנת מת | inbegriffen im Jahre Gestorben (440) | ||||
בשושן פורים | 20 | an Schuschan Purim | |||
לפ״ק | der kleinen Zählung. |
Zl 2f: Nach Ijob 4,19 Zl 3f: Nach Klgl 2,11 Zl 4f: Hld 6,2 Zl 14: Nach Sach 2,12 Zl 15f: Nach Gen 5,24
Datierung Gestorben Samstag, 16.03.1680
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal vollständig und in situ.
Zln 3b/4a: Im Zitat aus Klgl 2,11 heißt es ' meine Leber'.
Reim
auf -odo in Zln 3,4, auf -(a)no in Zln 5-7, auf -lah in Zln 8,11,13,15,16,19.
Chronogramm in Zl 19: מת / "gestorben" mit dem Zahlenwert 440.
Lage
Planquadrate
FO
Schrift
vertieft
Zustand
2006 unterer Teil in situ, der Rest liegend; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer zerbrochen, Giebel fehlt;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
![]() 2002-04-24 recto |
![]() 2002-06-02 recto |
![]() 2002-06-02 recto |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2453
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2453
(letzte Änderungen - 2014-06-12 14:07)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2453 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |