(1621-1871)
ID | hha-2349 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2349: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2349 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
האיש כ׳ מרדכי | der Mann, der geehrte Mordechai, | ||||
בן כ׳ מענדל ז״ל | Sohn des geehrten Mendel, sein Andenken zum Segen, | ||||
מ[מדינת הומ]בורג | aus dem Land Homburg, | ||||
נולד כ״ו אלול תקנ״ט | 5 | geboren 26 Elul 559, | |||
נפטר יום ב׳ ח׳ חשון | verschieden Tag 2, 8. Cheschvan | ||||
ונקבר ט׳ בו תרי״ז לפ״ק | und begraben 9. desselben 617 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
[Marcus] | |||||
[Seligmann] | 10 |
Datierung Geboren Donnerstag, 26.09.1799; gestorben Montag, 06.11.1856
; begraben am nächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal vollständig, wenn auch in zwei Teilen zerbrochen und nicht in situ.
Lage
Planquadrate
FK
GI
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung mittel; Beschädigung schwer;
Grabbuch 3777, CI 169
JG 230b, 935 (45); Mordechai, Sohn des Mendel aus dem Land Homburg[?], 56 Jahre alt, beigelegt rechts des betagten Schimschon, Sohn des Awraham Goldsticker (kein Grabstein, CI 170)
Grunwald: -
![]() 2003-09-14 Fragment-2146 |
![]() 2003-09-16 Fragment-2349 |
![]() 2003-09-16 Fragment-2349,verso |
![]() |
![]() 1942-1944 |
![]() 2019 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2349
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2349
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2349 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |