(1621-1871)
ID | hha-2302 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2302: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2302 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר | ein aufrechter Mann, | ||||
שהלך בדרך ישרה | ›der auf geradem Wege wandelte‹, | ||||
ומשאו ומתנו | und ›sein Handel und Wandel | ||||
באמונה כ׳ ליב בן | 5 | in Treue‹, der geehrte Löb, Sohn | |||
כ׳ יוזפא ב״נ לוי נפטר | des geehrten Juspa, S(ohn) des N(atan) Levi, verschieden | ||||
ונקב׳ אסרו חג דפסח | und begraben (am) Nachfeiertag von Pessach | ||||
תקך״[ג] לפ״ק | 523 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: Nach Ps 107,7 Zl 4f: bShab 31a
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 06.04.1763
;
Zl 6: Auflösung als Natan nach shha; so auch Grabbuch und Grunwald.
Zl 8: Das Todesjahr ist nach shha ergänzt.
Lage
Planquadrate
FN
Schrift
erhaben
Symbol
Levitenkanne
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung leicht;
Grabbuch 3378, O 2113
shha (JG 73), S. 247, Nr. 4; Löb, Sohn von Juspa, Sohn von Natan Levi, neben einer reservierten Grabstelle für den überragenden Gelehrten, R. Mosche Polak (Nr. hha-0735, O 2115).
Grunwald, S. 274, Nr. 2630
![]() 2002-06-04 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2302
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2302
(letzte Änderungen - 2013-09-30 16:09)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2302 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |