(1621-1871)
ID | hha-229 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-229: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-229 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
גרשון חשוב ונצו׳ כאישון | Gerschon ist angesehen und behütet wie ein Augapfel, | ||||
רופא אומן נקרא בכל | kundiger Arzt genannt bei jeglicher | ||||
אומה ולשון ׃ ארבעים שנה | Nation und jeder Sprache, Vierzig Jahre | ||||
הטיב לאביוני׳ במאו׳ ואישון | 5 | tat er Gutes den Bedürftigen bei (Tages)licht und inmitten der Nacht, | |||
שכרו יטול מרום ראשון | sein Lohn möge er in der Höhe als Erster erhalten, | ||||
ה״ה הרופא מומחה לרב[ים] | es ist der kundige Arzt für Alle, | ||||
כ׳ הר״ר גרשון ב׳ כ״ה טעבלי | der geehrte, der Meister, Herr Gerschon, Sohn des geehrten Herrn Tewle, | ||||
ז״ל נפטר ונקבר ביום א׳ ר״ח | sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben am Tag 1, Neumond | ||||
סיון תק״ם לפ״ק | 10 | Sivan 540 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 04.06.1780
;
Zl 2b: Vgl. Dtn 32,10
Zln 3 und 7: רופא אומן bzw. רופא מומחה beides hier mit kundiger Arzt wiedergegeben, sind Bezeichnungen für Ärzte, die ihr Wissen an einer Universität erworben haben.
Zln 3b/4a: Dan 3,29
Zl 4b: Vierzig als Bezeichnung einer langen Zeit.
Zl 5b: מאור ist Licht, hier im übertragenem Sinn: Tageslicht; אישון bedeutet sowohl Mitte als auch die Zeit der Nacht, wie in Spr 7,9. Die Wiedergabe sucht beides gerecht zu werden.
Zl 6: Möglich ist auch die Wiedergabe nach Jer 17,12: "von dem von Anbeginn Erhabenen" möge er seinen Lohn erhalten.
Zl 7: bSan 5a,
Reim
auf -schon in Zln 2, 4-6,8; so den Namen einschließend.
Akrostichon GERSCHON ROFE in Zln 2/3 mittels größere Buchstaben angezeigt.
Lage
Planquadrate
CH
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung mittel;
Gattin: Merle bat Josef Fürst (Nr. hha-0774)
Töchter: Riwka Jette (Nr. hha-5112)
Söhne: Zwi Hirsch (Nr. hha-5246), Josef (Nr.hha-4855)
Grabbuch 5485, O 1917
shha (JG 73), S. 360, Nr. 13; der kundige Arzt, der Meister, Herr Gerschon, gestorben in Altona, beigelegt links der reservierten Grabstelle von Meir ... (kein Grabstein).
Duckesz, Chachme AHW, S. 14, Nr. 17 (H) und S. 6 (D)
Grunwald, S. 300, Nr. 4123; Gerson S. David Asriel
![]() 2001-05-24 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-229
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-229
(letzte Änderungen - 2013-04-16 16:26)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-229 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |