(1621-1871)
ID | hha-2159 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2159: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2159 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה יראת ה׳ היא תתהלל | eine Frau, die den Ewigen ehrfürchtet, soll gepriesen werden; | ||||
שבחה מי ימלל עליה אין | ihr Lob, wer könnte es erzählen, über sie gibt es keinen | ||||
גומרין את הלל ה״ה הגבירה | erschöpfenden Lobpreis, es ist die berühmte | ||||
המפורסמת הצנוע׳ והחסודה | 5 | Mächtige, die Züchtige und Anmutsvolle, | |||
א״ח מרת עלקלי בת המנוח | eine tüchtige Gattin, Frau Elkel, Tochter des Seligen, | ||||
פו״מ כ״ה אהרון הכהן שטארים | des Vorstehers und Leiters, des geehrten Herrn Aharon Hakohen Sturm | ||||
מהלברשטאט אשת כהר״ר | aus Halberstadt, Gattin des geehrten Meisters, Herrn | ||||
וואלף פופרט נפטרה בליל | Wolf Popert, starb in der Nacht | ||||
ד׳ ונקבר׳ ביו׳ ה׳ ך׳ אדר ראשון | 10 | 4 und ward begraben am Tag 5, 20. erster Adar | |||
תקמ״ח לפ״ק | 548 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Mittwoch, 27.02.1788
; begraben am nächsten Tag
Die Eulogie beginnt mit dem vorletzten Vers des Lobliedes auf die "tüchtige Gattin" in Spr 31, und endet resümeeartig mit dem Anfang "Eschet Chajil" dieser allschabbatlich rezitierten Versfolge. Zweimal ist in den Zeilen dazwischen mittels zusammengesetzter und veränderter Zitate der Lobpreis auf die Verstorbene abstrakt und nachdrücklich formuliert. Diese sind mit den Epitheta "die berühmte Mächtige, die Züchtige und Fromme" angereichert. Der gesellschaftlich hohe Status der Verstorbenen spiegelt sich sowohl in dem Epitheton "die berühmte Mächtige" als auch in den Titulaturen v.a. ihres Vaters.
Zl 2: Spr 31,30.
Zl 3: Vgl. Ps 106,2 und bMeg 18a.
Zl 7: Der Name Sturm ist in etwa schtorim geschrieben.
Reim
Endreim auf -ah in den Zln 4-5; Reim auf -alel in den Zln 2-4 und außerdem Binnenreim auf -ah in den Zln 2-3.
Lage
Planquadrate
FK
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit kurz eingezogenem Bogen und Eckakroterien. Vertieft liegendes, gekörntes Inschriftenfeld von schmaler, scharrierter Rahmenleiste umgeben. Im Bogenfeld die Abkürzung פ״ט. Lettern erhaben.
Grabbuch 4520, O 1664
shha (JG 73), S. 406, Nr. 10; Elkel, Tochter von Aharon Sturm KaZ, gestorben in Hamburg, beigelegt links von ihrem Gatten Schmuel Halle (Nr. hha-2160, O 1665).
Grunwald: -
![]() 2002-05-12 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2159
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2159
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2159 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |