(1621-1871)
ID | hha-2129 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2129: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2129 |
פ״ט וקבור | Hier ist geborgen und begraben | ||||
וישב ראובן אל הבור | ›Und Reuwen kehrte zurück zur Grube‹, | ||||
קנה לעצמו רב וחבר | ›er schaffte sich einen Lehrer und einen Freund‹, | ||||
עסק במצות יום ולילה | ›war beschäftigt mit den Geboten‹ Tag und Nacht, | ||||
ועת חום וקור | 5 | bei Hitze und Kälte, | |||
מנהיג ומנהל ודבר לדור | Leiter, Führer und Sprecher der Generation | ||||
כ׳ יצחק ראובן ב״ה יעקב | der geehrte Jizchak Reuwen, Sohn des geehrten Jaakow | ||||
שמואל וורבורג נפט׳ ונקב׳ | Schmuel Warburg, verschieden und begraben | ||||
יו׳ ב׳ (א׳) ר״ח תמוז תפ״ט ל״ק | Tag 2, 1. Tag des Neumonds Tammus 489 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 10 | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Gen 37,29 Zl 3: Av 1,6 Zl 4: Vgl. u. a. Sanh 8,5
Datierung Gestorben und begraben Montag, 27.06.1729
; ; Grunwald: 1. Tammus
Die Eulogie hebt durch diverse zusammengesetzte Zitate und Wendungen die unermüdliche Beschäftigung des hochgelehrten Halachisten mit der Tora und den Geboten hervor. Die Titulaturen lassen den hohen gesellschaftlichen Status des Herrn Warburg erkennen.
Zl 2: Der Bibelvers spielt auf den Namen an, wenn auch in einem anderem Zusammenhang; hier ist es eine Umschreibung für den Tod, in Genesis ist es der (vergebliche) Versuch Leben (das des Josef) zu retten.
Lage
Planquadrate
FI
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit eingezogenem Bogen und Eckakroterien. Zweifach gestufter, scharrierter Rahmen.
Schrift
erhaben
Gattin: Gittla, Tochter von Meir Heilbut (hha-2128)
Kinder: Schlomo Salman, Sohn von Reuwen Warburg (hha-2635); Geltche, Tochter, von Reuwen Warburg (hha-2866); Hizel, Tochter, von Reuwen Warburg (hha-3115); Rechel Lea, Tochter, von Reuwen Warburg (hha-4442)
Grabbuch 5560, CII 525
shha (JG 73), S. 58, Nr. 1; Reuwen Warburg, begraben bei einer Tochter des Herrn Löb Kopenhagen (kein Grabstein).
Grunwald, S. 303, Nr. 4308, S. 342, 8 (Inschrift); Datum: 1.Tammus 489
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 389
![]() 2002-04-22 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2129
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2129
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2129 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |