(1621-1871)
ID | hha-2123 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2123: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2123 |
פ״נ | Hier ist geborgen | ||||
איש ישר הלך | ›ein aufrechter Mann‹, ›er wandelte | ||||
בתמים זקן ושבע | in Lauterkeit‹, ›betagt und satt an Tagen‹, | ||||
ימים ה״ה כ׳ אברהם | es ist der geehrte Awraham | ||||
יאקב בן משה יואל | 5 | Jokew, Sohn des Mosche Joel, | |||
ז״ל נפטר ונקבר יו׳ | sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben Tag | ||||
ו׳ עש״ק ך״ב תמוז | 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 22. Tammus | ||||
ת״צ לפ״ק תנצב״ה | 490 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Ijob 1,8.2,3 Zl 2f: Vgl. Ps 84,12; 26,1 | Zl 3: Gen 35,29 u. Ijob 42,17
Datierung Gestorben und begraben Freitag, 07.07.1730
;
In ihrer Breviloquenz ist diese Standardeulogie dennoch ausdrucksstark: Die Hauptmerkmale der Lebensführung sind mittels prägnanter biblischer Zitate vor Augen geführt. Der leise mitschwingende Vergleich mit vorbildlichen Gestalten - dem Erzvater Jizchak und Ijob - wirken tröstlich und erhebend zugleich.
Zl 2b/3a: Vgl. auch Ps 26,1.
Grabbuch 2866, CII 505
shha (JG 73), S. 60, Nr. 11; Jokew Joels, begraben bei seinem Sohn Joel.
Grunwald, S. 265, Nr. 2133
![]() 2002-04-21 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2123
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2123
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2123 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |