(1621-1871)
ID | hha-2069 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2069: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2069 |
פ״נ | Hier ist geborgen | ||||
איש | ein Mann, | ||||
דעבד עבדותו בכול כוחו | der seinen Dienst verrichtete ›mit ganzer Kraft‹ | ||||
וכצבי רץ נאמן לשלוחו | und ›wie ein Hirsch eilte er‹, ›treu dem, der ihn sandte‹, | ||||
דבריו רכים מושל ברוחו | 5 | ›sanft seine Worte‹, ›beherrschend seinen Geist‹, | |||
ה״ה שמש ונאמן הקהלה | es ist der Synagogendiener und Beglaubigter der Gemeinde, | ||||
כהר״ר דוד בן כ׳ משה ריינ | der geehrte Meister, Herr David, Sohn des geehrten Mosche Rheindorf, | ||||
דורף נפטר ונקבר יום א׳ | verschieden und begraben Tag 1, | ||||
ער״ח שבט תצ״א תנצב״ה | Vorabend Neumond Schwat 491. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: nach Gen 31,6 Zl 4: Av 5,20 | Zl 4: Spr 25,13 Zl 5: nach Ijob 40,27 | Zl 5: Spr 16,32 u. Av 4,1
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 07.01.1731
;
Eine durchdachte Zusammenstellung von anspielungsreichen Worten aus Bibel und rabbinischer Literatur bildet die Eulogie auf Herrn David Rheindorf, dessen Arbeit und Zuverlässigkeit als Synagogendiener und Beglaubigter der Gemeinde neben seinem ruhigen Wesen und seinem weisen und sanften Verhalten besonders hervorgehoben sind.
Zl 6: Zum Aufgabenbereich eines נאמן gehörte die Beglaubigung als Zeuge bei Vertragsabschlüssen.
Zl 7: Nachname zeilenübergreifend.
Lage
Planquadrate
FH
Beschreibung
Rechteckige Stele mit eingezogenem Bogen und Eckakroterien. Rahmen gefast. Äußere Rahmenleiste scharriert. Im Bogenfeld zentriert untereinander die Abkürzung פ״נ und איש.
Schrift
erhaben
Grabbuch 4651, CII 537; 07.01.1731 (29. Tewet 491)
shha (JG 73), S. 61, Nr. 15; David Schammes, beigelegt links von Feiwesch Peine (Nr. hha-2070, CII 536).
Grunwald, S. 289, Nr. 3541; 29. Tewet 491
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 363
![]() 2002-04-21 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2069
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2069
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2069 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |