(1621-1871)
ID | hha-2018 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2018: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2018 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש תם וישר הלך | ›ein Mann, lauter und aufrecht‹, ›er ging | ||||
בדרך ישרה ה״ה כמ׳ | den geraden Weg‹, es ist der geehrte Herr | ||||
אורי פייבש בן כ׳ הירש | Uri Feiwesch, Sohn des geehrten Hirsch, | ||||
ב״י נפטר יום ש״ק י״ג | 5 | Sohn des J(oel), verschieden (am) Tage des heiligen Schabbat, 13. | |||
שבט ונקבר יו׳ א׳ י״ד | Schwat und begraben Tag 1, 14. | ||||
בו תצ״א לפ״ק | desselben 491 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Ijob 1,1.1,8 u.ö. Zl 2f: Ps 107,7
Datierung Gestorben Samstag, 20.01.1731
; begraben am nächsten Tag
Zl 5: Auflösung als Joel nach shha.
Lage
Planquadrate
FH
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung leicht;
Grabbuch 555, CII 508 (By als Familienname, statt Sohn von Joel)
shha (JG 73), S. 62, Nr. 3; Feiwesch, Sohn von Hirsch (Sohn von) Joel, beigelegt rechts der Gattin von Juspa, Sohn von Natan Levi SeGaL (Nr. hha-2040, CII 507).
Grunwald: -
![]() 2002-05-09 recto |
![]() |
![]() 2020 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2018
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2018
(letzte Änderungen - 2013-06-06 15:30)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2018 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |