(1621-1871)
ID | hha-1994 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1994: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1994 |
Mate bat Josef Stadthagen ⚭ Aberle R(ot)sch(ild)
[13.12.1744]
Aberle ben Jeckel Rotschild Bacharach
[23.07.1744]
אברהם אבינו | מטבע של | ›Eine Münze unseres Vaters Awraham‹ - | |||
ומצד זה זקן | מצד זה זקנה | auf dieser Seite eine betagte Frau | und auf dieser Seite ein betagter Mann, | ||
אברהם זה קנה חכמה | מה טוב מאוד שבתיהם | ›wie gut ist doch ihr Beisammensein‹, | Awraham, ›dieser erwarb Weisheit‹, | ||
בקי וחריף בתורה תמימה | יחד זה המות ה״ה אשת | im Tode, es ist ›die tüchtige | kundig und scharfsinnig in ›der lauteren Tora‹, | ||
ראש המדברי׳ מימי׳ ימימה | חיל עטרת בעלה היקרה | 5 | Gattin, Krone ihres Gatten‹, die Teure, | ›Erster der Redner‹ seit jeher, | |
הדריך העם באמונ׳ שלימ׳ | מרת מאטי בת כר״ר יוסף | Frau Mate, Tochter des geehrten Meisters, Herrn Josef | er führte das Volk ›in vollkommener Treue‹, | ||
מי יוכל תואריו לספר ולסיימ׳ | שטטהגן אשת פ״ו התורני | Stadthagen, Gattin des Vorstehers und Leiters, des Toragelehrten, | wer vermag seine Vorzüge gänzlich zu zählen, | ||
ה״ה התורני הרבני פ״ו מהור״ר | מהור״ר אברלי ר״ש נפטר׳ | unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Aberle R(ot)sch(ild), verschieden | es ist der Toragelehrte, der Rabbinische, der Vorsteher und Leiter, unser Lehrer, der Meister, Herr | ||
אברלי בן מהור״ר יעקיל | ונקברה יו׳ א׳ ח׳ טבת תק״ה | und begraben Tag 1, 8. Tewet 505 | Aberle, Sohn unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Jeckel | ||
רוטשילד בכרך זצ״ל נפטר | לפ״ק תנצב״ה | 10 | der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | Rotschild Bacharach, das Andenken des Gerechten zum Segen, verschieden | |
ונקבר יו׳ ה׳ י״ד מנחם תק״ד לפ״ק | | und begraben Tag 5, 14. Menachem 504 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: bBQ 97b Zl 3: Ps 133,1 | Zl 3: bQid 32b Zl 4: Ps 19,8 Zl 4f: Spr 12,4 | Zl 5: bBer 63b u.a. Zl 6: Vgl. 13 Grundlehren des RaMbaM
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 13.12.1744
; ;
Gestorben und begraben Donnerstag, 23.07.1744
;
Anstelle eines Doppelsteins wurden für dieses Ehepaar zwei eigenständige Grabsteine (Nr. hha-1994 für Mate, Nr. hha-1995 für Abraham) errichtet, die jedoch nicht nur direkt nebeneinander stehen, sondern in ihrer Form jeweils einen halben Doppelstein darstellen. Auch die leicht dem Bogenverlauf angepasste Kopfzeile setzt sich von dem einen auf den anderen Grabstein fort, während die zweiten Zeilen in Anlehnung und Fortführung des vorangegangenen Talmudzitats jeweils als Einleitung der jeweiligen eigenständigen Inschriften zu sehen sind. Entsprechend wurde auch kein Wert auf gleiche Zeilenanzahl oder eine inhaltliche Entsprechung der Inschriften gelegt.
Zln 1-2: Zu bBQ 97b: Bei der Betrachtung verschiedener damaliger Münzen, ihrem Aussehen und ihrem Wert. Eine "Abraham-Münze" zeigte "einen Greis und eine Greisin auf der einen Seite, einen Jüngling und eine Jungfrau auf der anderen Seite", die der Überlieferung nach Abraham und Sara bzw. Jizchak und Riwka darstellten.
Reim
auf -(i)ma in Zln 3-7 (links).
Akrostichon in Zeilen 3-4 (rechts) מטי Mate und Zeilen 3-7 (links) אברהם Awraham.
Lage
Planquadrate
FH
Schrift
erhaben
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung leicht;
Grabbuch 4874, CII 456 (Abraham); Grabbuch 4875, CII 457 (Mate)
shha (JG 73), S. 129, Nr. 5; Aberle R(ot)sch(ild), beigelegt links des Vorstehers und Leiters, R. Mendle, Schwiegersohn des R. Schmuel (Nr. hha-1986, CII 455); shha (JG 73), S. 131, Nr. 2; Mate, Gattin des Vorstehers und Leiters, R. Aberl Rotschild, beigelegt links ihres Gatten.
Grunwald, S. 293, Nr. 3722 (Abraham) u. Nr. 3723 (Mate)
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 245
![]() 2002-04-21 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1994
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1994
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1994 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |