(1621-1871)
ID | hha-1985 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1985: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1985 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר | ein aufrechter Mann, | ||||
כ׳ אלי׳ ב״ר אברהם כ״ץ | der geehrte Elijahu, Sohn des Awraham KaZ, | ||||
נפטר י״ט מנחם | verschieden 19. Menachem | ||||
תרכ״[ה לפ״ק] | 5 | 625 der kleinen Zählung. | |||
[תנצב״ה] | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Hier [(ruhet)] | |||||
der gute Gatte [(...)] | |||||
Elias Abr. Mar[(cus)] | |||||
geb. 17. Nov. 5565, | 10 | ||||
gest. 11.Aug. 5625 | |||||
Des Guten sich bewust, | |||||
Schlief sanft den E[(...)] | |||||
[(...)] | |||||
[(...)] | 15 |
Datierung Gestorben Frteitag, 11.08.1865
; begraben am übernächsten Tag
Die Aufnahme der Vorderseite vom Sept 1944 zeigt das Grabmal zwar nicht mehr in situ, jedoch noch unbeschädigt, eine histor. Aufnahme der Rückseite fehlt.
Lage
Planquadrate
FH
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Symbol
Segnende Hände
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung mittel; Beschädigung schwer;
Grabbuch 581, CI 43 (Cohn Elias S. Abraham genannt Marcus)
JG 230b, 1383 (30); Elijahu, Sohn von Awraham Kohen, 61 Jahre alt, wohnhaft Beckerstrasse 2, gestorben vormittags 9 Uhr, beigelegt rechts von Hirz, Sohn von, Mendel (kein Grabstein).
Grunwald: -
![]() 2002-05-09 recto |
![]() 2002-06-14 verso |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1985
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1985
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1985 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |