(1621-1871)
ID | hha-184 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-184: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-184 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
נוף כלילתו יופי לך משבח | ein Angesicht - vollendet seine Schönheit, Dir gilt das Lob, | ||||
תורה וחסד טעם וריח | Tora und Milde, Verstand und Erkenntnis, | ||||
נטע שעשועים האיר כירח | ein Spross der Liebkosung, er leuchtete wie der Mond, | ||||
נשיא החכמה והמדע | 5 | Fürst der Weisheit und der Wissenschaft, | |||
תשכב וערבה שנותיך | liegen mögest du, und dein Schlaf süß sein, | ||||
נוה השלום ושאנן מנוחיך | die Aue des Friedens und der Sicherheit sei deine Ruhestatt, | ||||
ה״ה איש חיל ואיש א[פ]רת גבאי | es ist ein tüchtiger Mann und ein Mann aus Efrat, Verrwalter | ||||
דבה״מ וגבאי צדקה כ״ה נתן ל״ד | des Lehrhauses und Wohlfahrtsverwalter, der geehrte Herr Natan L(eudes)d(orf), | ||||
בן המנוח כ״ה דוד ליידסדארף נפט׳ | 10 | Sohn des Seligen, des geehrten Herrn David Leudesdorf, verschieden | |||
[ב]ש״ט יום ד׳ ה׳ ניסן ונקבר למחרתו | ›mit gutem Namen‹, Tag 4, 5. Nissan, und begraben am Tag darauf, | ||||
יום ה׳ ו׳ ניסן תקנ״ה לפ״ק | Tag 5, 6. Nissan, 555 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 11: bBer 17a
Datierung Gestorben Mittwoch, 13.04.1796
; begraben am nächsten Tag
Zl 2: Zu נוף כלילתו יופי vgl. Ez 27,3 und Klgl 2,15; hier in übertragener Bedeutung.
Zl 3b: טעם וריח bSot 49a; doch hier in übertragenem Sinn als Verstand und Erkenntnis.
Zl 4a: Nach Jes 5,7.
Zl 4b: האיר כירח vgl. Ps 139,12.
Zl 6: Nach Spr 3,24.
Zl 7: Nach Jes 32,18.
Zl 8a: 2Sam 23,20 und 1Kön 1,42.
Zl 8b: איש אפרת, ein Mann aus Efrat, metaphorisch für einen vornehmen, edlen Mann. Diese Bezeichnung ist angelehnt an 1Sam 17,12, wo die Herkunft König Davids genannt wird.
Reim
auf -each in Zln 2,3-4; auf -ächa in Zln 6-7.
Akrostichon in Zeilen 2-7: נתן נתן Natan Natan
Lage
Planquadrate
AI
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung mittel; Beschädigung mittel;
Grabbuch 3421, CI 2839; 8. Nissan 556 (16. April 1796)
shha (JG 73), S. 450, Nr. 1; ein Mitglied der chewra kaddischa und Almosenverwalter Natan, Sohn des David Leudesdorf, gestorben in Altona, beigelegt links des betagten Jokew, Sohn des Juda H(alber)s(tadt) (hha-0012, CI 2838) und links von ihm eine reservierte Grabstelle.
Grunwald, S. 272, Nr. 2520; 8. Nissan 556
![]() 2002-05-24 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-184
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-184
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-184 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |