(1621-1871)
ID | hha-1740 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1740: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1740 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה חשובה | eine angesehene Frau, | ||||
ילדה ויולדת היקרה | jung und gebärend, die Teure | ||||
וישרה הצנועה מרת | und Aufrechte, die Züchtige, Frau | ||||
פעסכי לאה בת הר״ר שמשון | 5 | Pessche Lea, Tochter des Meisters, Herrn Schimschon | |||
פופירט אשת הר״ר נתן | Popert, Gattin des Meisters, Herrn Natan | ||||
בר״ד ליידזדורף נפטר׳ | Sohn des Herrn D(avid) Leudesdorf, verschieden | ||||
ונקברה יום ה׳ ד׳ חשון | und begraben Tag 5, 4. Cheschvan | ||||
תקי״ד לפ״ק | 514 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 10 | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 01.11.1753
;
Zl 5: Der zweite Vorname, biblisch, Lea, wurde nachträglich mit kleineren Buchstaben oberhalb der Zeile hinzugefügt. Im 18. Jahrhundert scheint für "vornehme" Frauen die Doppelung der Namen besonders en vogue gewesen zu sein, ein nichthebräischer Rufname und ein biblisch-hebräischer Zweitname.
Zl 7: Der abgekürzte Vorname wurde nach Grunwald mit David aufgelöst.
Maße
1,420 x 0,550 x 0,130 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
FE
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung leicht;
2007: Teile gereinigt, verdübelt und verklebt, Endreinigung (ausgeführt durch Carl Schütt + Sohn GmbH)
Grabbuch 3444, N 3137
shha (JG 73), S. 188, Nr. 10; die Wöchnerin Pessche, Tochter von Herrn Sch(imschon) Popert, Gattin von Natan, Sohn von D(avid) Leudesdorf, beigelegt links von Lippet, Gattin von Feiwelman Elb (hha-1741, N 3126).
Grunwald, S. 272, Nr. 2493
![]() 2001-10-19 recto |
![]() 2001-10-14 schriftlos |
![]() 1942-1944 |
![]() 2017 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1740
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1740
(letzte Änderungen - 2013-03-21 16:32)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1740 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |