(1621-1871)
ID | hha-1712 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1712: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1712 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה זקנה | eine betagte Frau, | ||||
גבירתנית | eine Stattliche, | ||||
הצילה נפשה מיד שאול | ›sie errettete ihre Seele aus der Macht der Unterwelt‹ | ||||
בתפלה ובכוונה מה׳ שאל | 5 | mit Gebet und Andacht, vom Ewigen erbeten, | |||
תבורך היא מנשי׳ באוהל | ›gesegnet sei sie unter den Frauen im Zelte‹, | ||||
ה״ה הצנועה מרת שרה | es ist die Züchtige, Frau Sara | ||||
היצלה בת פ״ו כ׳ יואל | Hizle, Tochter des Vorstehers und Leiters, des geehrten Joel | ||||
שוא אשת הקצין פ״ו | Schuh, Gattin des Einflußreichen, des Vorstehers und Leiters, | ||||
כהר״ר אנשיל אופנהיים | 10 | des geehrten Meisters, Herrn Anschel Oppenheim, | |||
נפטר׳ ונקבר׳ יום ה׳ ך״ד | verschieden und begraben Tag 5, 24. | ||||
תמוז תקט״ו לפ״ק | Tammus 516 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 4: Vgl. Ps 89,49 u. 49,16 Zl 6: Ri 5,24
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 03.07.1755
;
Identische Eulogie bei Nr. hha-0683 von 1779.
Zl 3: גבירתנית erheblich seltener als גבירה, hier mit "Stattliche" wiedergegeben, möglich ist auch: die Herrin, die Mächtige.
Zl 4: Zu Ps 49,16 und 89,49: Dort פדה, löste bzw. מלט, entkommen läßt; hier aber הצילה, hizila, retten, erretten, gebraucht; da es klanglich dem Namen היצלה, hizle, sehr nahe kommt; siehe auch Nr. hha-1800 von 1792.
Lage
Planquadrate
FE
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung, insbesondere Palmetten; gestalterische Verzierung
Zustand
2006 in situ; Beschädigung leicht;
2012: 1. Zu tief im Erdreich stehendes Grabmal hochgezogen, standsicher versetzt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Vater: Joel, Sohn des Schlomo Schuh (hha-1671)
Mutter: Channa Riwka, Tochter von Chajim Kleve(hha-1893)
Grabbuch 4381, N 3024
shha (JG 73), S. 196, Nr. 14; die betagte Frau Hizle, Witwe des Vorstehers und Leiters, des geehrten Anschel Pappenheim (!, Inschrift: Oppenheim), beigelegt rechts von ihrem Gatten (hha-1711, N 3025), und links ist eine reservierte Grabstelle zwischen ihr und dem Almosenverwalter der Gemeinde, dem einflußreichen Herrn Mosus Hase (hha-1714, N 3022).
Grunwald, S. 285, Nr. 3306
![]() 2001-10-16 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1712
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1712
(letzte Änderungen - 2013-08-01 15:07)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1712 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |