(1621-1871)
ID | hha-1566 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1566: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1566 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה זקנה | eine betagte Frau, | ||||
הצנועה מ׳ דינה | die Züchtige, Frau Dina, | ||||
בת כהר״ר יצחק | Tochter des geehrten Meisters, Herrn Jizchak | ||||
מהילדסום אש׳ | 5 | aus Hildesheim, Gattin des | |||
כ׳ שמואל עלב | geehrten Schmuel Elb, | ||||
נפטרה ונקברה | verschieden und begraben | ||||
יום ו׳ ג׳ חשון | Tag 6, 3. Cheschvan | ||||
תצ״ט לפ״ק | 499 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 10 | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Lage
Planquadrate
EP
Ornament florale Verzierung, insbesondere Palmetten; gestalterische Verzierung
Zustand
2006 Der Stein liegt und ist in zwei Teilen zerbrochen;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 1014, S 1243
shha (JG 73), S. 89, Nr. 5; die betagte Frau, Gattin von Schmuel Elbe, begraben neben ihren Gatten (Nr. hha-1565, S 1244).
Grunwald, S. 242, Nr. 733
![]() 2004-08-24 Fragment-1566 |
![]() 1942-1944 |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1566
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1566
(letzte Änderungen - 2013-03-18 10:07)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1566 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |