(1621-1871)
ID | hha-1522 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1522: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1522 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש שהיה | ein Mann, welcher | ||||
מבקר חולים וזהיר | ›Kranke besuchte und (darin) achtsam war, | ||||
אבלים מנחם ומהיר | Trauernde tröstete‹ und (darin) flink war, | ||||
יכנס ארח חוץ ועיר | 5 | Gäste aufnahm, seien sie fremd oder heimisch, | |||
רפאתו לזקן וצעיר | Heilung brachte für alt und jung, | ||||
ה״ה הנעלה כמר מאיר | es ist der Erhabene, der geehrte Herr Meir, | ||||
בר אברהם ליבקא ז״ל | Sohn des Awraham Lübke, sein Andenken zum Segen, | ||||
נפטר ונקבר יו׳ ה׳ ט״ז | verschieden und begraben Tag 5, 16. | ||||
כסליו תס״ו לפ״ק | 10 | Kislev 466 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3f: bSot 14a
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 03.12.1705
;
Der wohltätige Hausherr: Die Grabschrift für Meir Lübke gibt eine ungewöhnlich umfangreiche Auswahl aus den Bereichen der aktiven Wohltätigkeit, an denen sich auch finanziell minder bemittelte Gemeindeglieder betätigen konnten: Sorge um Kranke, Unterstützung von Trauernden, Unterbringung von Migranten, Beköstigung von Armen, Hilfe für Bedürftige aller Art.
Verseulogie: fünfzeiliges Namensgedicht mit durchlaufendem Reim und Akrostichon; dreihebige Verse
Reim
auf -ir in Zln 3-7 (den Namen einschließend).
Akrostichon in Zeilen 3-6: מאיר Meir
Lage
Planquadrate
EO
Schrift
vertieft
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung, insbesondere aufgespannter Mantel
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht;
2008/2009: 1. Geneigt stehendes Grabmal standsicher versetzt, lotrecht ausgerichtet; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 3735, S 1261
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 277, Nr. 2795
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 141
![]() 2001-10-12 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1522
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1522
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1522 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |