(1621-1871)
ID | hha-1516 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1516: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1516 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
[נ]ער ילד בן איתן ׃ | ein Knabe, das Kind eines Mächtigen, | ||||
תינוק יצא כחתן ׃ | ein Kleinkind hinausgetragen wie ein Bräutigam, | ||||
נפשו עלתה ביתן ׃ | ›seine Seele stieg empor zum Palast‹, | ||||
הילד הנעים נתן ׃ | 5 | das anmutsvolle Kind Natan, | |||
ב׳ האלוף כ׳ שמואל כהן | Sohn des Vornehmen, des geehrten Schmuel Kohen, | ||||
ש״נ נפטר ונקבר יום ג׳ | er möge ewig leben, verschieden und begraben Tag 3, | ||||
י״ד מנחם תס״ח לפ״ק | 14. Menachem 468 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 4: Vgl. Est 7,7
Datierung Gestorben und begraben Dienstag, 31.07.1708
;
Zl 4: Gemeint ist der himmlische Wohnsitz des Ewigen, siehe auch Nr. 2038.
Reim
auf -tan in Zln 2-5 (den Namen Natan einschließend).
Akrostichon in Zeilen 2-4: נתן Natan
Lage
Planquadrate
EO
Schrift
vertieft
Symbol
Segnende Hände; Krone
Zustand
2006 in situ; Beschädigung mittel Rechts oben (bereits auf dem historischen Foto);
2008/2009: 1. Geneigt stehendes Grabmal standsicher versetzt, lotrecht ausgerichtet; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 654, S 1198
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 236, Nr. 437
![]() 2001-10-12 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1516
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1516
(letzte Änderungen - 2013-07-27 09:35)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1516 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |