(1621-1871)
ID | hha-1510 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1510: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1510 |
Schimon (genannt Simle) ben Elijahu SeGaL
[09.10.1710]
Elijahu ben Schimon SeGaL
[06.11.1710]
פה | שאו | ›Erhebet | Hier | ||
עלה בשערי השמים | קינה על בחור נחמד | Trauerklage‹ über einen Jüngling, liebenswert | stieg empor zu den Toren des Himmels | ||
איש ישר הולך תמים | ונעים ה״ה הבחור כ׳ | und liebenswürdig, es ist der Junggeselle, der geehrte | ein Mann, aufrecht, ›lauter wandelnd‹, | ||
ה״ה היקר כמר אלי׳ | שמעון המכונה | Schimon, genannt | es ist der Teure, der geehrte Herr Elijahu, | ||
ב׳ הר״ר שמעון סג״ל מ | זימלה בר אלי׳ סג״ל | 5 | Simle, Sohn des Elijahu SeGaL, | Sohn des Meisters, Herrn Schimon SeGaL | |
ממשפחת משולמים | ז״ל הלך לעולמו ליל | sein Andenken zum Segen, ›er ging hin in seine Welt‹ in der Nacht | aus der Familie Meschulamim, | ||
נפטר בליל ה׳ א׳ דסוכת | ה׳ ונקבר בו ביום | 5 und begraben am selben Tag, | verschieden in der Nacht 5, 1. (Tag) des Laubhüttenfestes, | ||
ונקבר ביום ה׳ ט״ו | י״ג חשון תע״א לפ׳ | 13. Cheschvan 471 der Zählung. | und begraben am Tag 5, 15. | ||
תשרי תע״א לפ״ק | תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | Tischri 471 der kleinen Zählung. | ||
[תנצב״ה] | | 10 | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1f: Vgl. Ez 19,1 Zl 3: Ps 15,2 Zl 6: Vgl. Koh 12,5
Datierung Gestorben in der Nacht auf Donnerstag, 09.10.1710
; begraben am nächsten Tag (Elijahu)
Gestorben und begraben Donnerstag, 06.11.1710
; (Simle)
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal noch vollständig und in situ. Hier wurde im Gegensatz zu anderen Doppelsteinen keinen Wert auf die gleiche Zeilenanzahl und eine inhaltliche Entsprechung der Zeilen gelegt.
Zl 5: Der letzte Buchstabe der Zeile ist ein Zeilenfüller.
Lage
Planquadrate
EO
Schrift
vertieft
Symbol
Levitenkanne
Zustand
2006 unterer Teil in situ, oberer non in situ, liegend (davor); Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 5259, S 1310 (mit dem Zusatz: "von der Familie Meschulam") (Elijahu)
Grabbuch 1015, S 1311
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 242, Nr. 756 (Simle) und S. 297, Nr. 3974 (Elijahu)
![]() 2001-10-10 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1510
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1510
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1510 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |