(1621-1871)
ID | hha-1456 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1456: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1456 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
אשה אשר | eine Frau, die | ||||
מימיה הנה באהל שבתה ׃ | ihr Lebtag immer im Zelte saß, | ||||
רק צופיה הליכת ביתה ׃ | ›nur über den Wandel ihres Hauses wachend‹, | ||||
ידה בכשור אכלה פרים ׃ | 5 | ›ihre Hand am Rocken‹, ›aß sie deren Frucht‹. | |||
מדה טבה אשר לה יאתה ׃ | Eine Tugend, die ihr angemessen, | ||||
עד מות׳ החזיקה תמתה ׃ | hielt bis zum Tode sie fest, ihre Lauterkeit: | ||||
ה״ה הצנועה מרת מרים ׃ | Das ist die Züchtige, Frau Mirjam. | ||||
בת האלוף כ׳ אברהם מילר | Tochter des Vornehmen, des geehrten Awraham Müller, | ||||
ז״ל אשת כ׳ פלק ש׳ נפטרה | 10 | sein Andenken zum Segen, Gattin des geehrten Falk, er möge leben, verschieden | |||
ונקברה יו׳ ו׳ ך״ה תשרי | und begraben Tag 6, 25. Tischri | ||||
תס״ח לפ״ק | 468 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 4: Spr 31,27 Zl 5: Spr 31,19 | Zl 5: Spr 31,31
Datierung Gestorben und begraben Freitag, 21.10.1707
;
Die Heimarbeiterin: Indem sie in ihrer eigenen Wohnung der Arbeit am Spinnrad nachging, verkörpert Mirjam Falk in den Augen des Dichters das komplexe jüdisch-traditionelle Weiblichkeitsideal: bei aller züchtigen Zurückgezogenheit ist sie zugleich die produktiv im Wirtschaftsleben stehende Herrin von Haus und Familie.
Verseulogie: sechszeiliges Namensgedicht mit Reim aabaab und Akrostichon; vierhebige Verse
Reim
auf -tah und -irjam in Zln 3-8 (den Namen einschließend).
Akrostichon in Zeilen 3-6: מרים Mirjam
Lage
Planquadrate
EO
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung, insbesondere Kranz
Zustand
2006 in situ;
2008/2009: (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 1192, S 1316
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 244, Nr. 873
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 126
![]() 2001-10-12 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1456
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1456
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1456 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |